Hilfe für traumatisierte Kinder, Jugendliche & Erwachsene

Zunehmend sind Kinder, Jugendliche und Erwachsene von traumatischen Ereignissen betroffen: Sei es, dass ein Kind misshandelt, vernachlässigt oder missbraucht wurde, sei es, dass schwere Verluste zu überwinden sind oder dass ein aktueller Schicksalsschlag (Krankheit, Unfall, Scheidung, Umzug) verarbeitet werden muss. Die Reaktionen auf ein traumatisches Ereignis sind unterschiedlich.
Es entstehen Ängste, Schockreaktionen, Aggressionen oder Depressionen. Diese Menschen brauchen mehr als therapeutische Begleitung.

Ziele und Methoden der Weiterbildung
In diesem Seminar lernen die Teilnehmenden pädagogische und therapeutische Hilfen und den Umgang mit psychischer Traumatisierung bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen sowie deren Familien kennen. Sie erfahren Möglichkeiten der Prävention, Früherkennung, Diagnostik und Methoden der Intervention. Es gibt sehr wirkungsvolle Methoden aus der Traumaarbeit, mit denen wirkungsvoll begleitet werden kann.
In diesem Seminar geht es schwerpunktmäßig um folgende Methoden:
Krisen-Skript
Trauma-Schema
Strukturierte Trauma-Intervention
Ressourcen-Übungen
Heilsame Imaginationen
Hintergrundinformationen rund um das Thema Trauma und Folgestörungen