Das Fundament einer guten Beziehung: Selbstachtsamkeit


Kontakt
Von meinen Klienten, kümmern sich nur 20 Prozent ausreichend um sich selbst. Wenn ich nicht liebevoll mit mir selbst umgehe, wie werde ich da erst Recht mit meiner besseren Hälfte umgehen?

Ein zentrales Ziel der Paarberatung ist Selbstachtsamkeit. Selbstverständlich kann jeder das auch allein angehen. Doch was ist damit gemeint? Der Test zur Selbstachtsamkeit, prüft zum einen den tatsächlichen Grad der Achtsamkeit und enthält zugleich auch Tipps. Wo kann bei mangelnder Selbstliebe nachgebessert werden? Ich habe den Test in der Paartherapie ausprobiert und die Paare waren ergriffen. „Dieser Test öffnet einem die Augen.“ Das war die häufigste Reaktion.

Wenn wir eine liebevolle Beziehungen führen wollen, dann funktioniert dies nur, wenn wir uns an einem Leitbild orientieren. Dieses Leitbild liegt zuerst im Inneren der eigenen Person. Erfolgreiche Menschen leben bewusst, verantwortungsvoll, reflektieren regelmäßig und ihnen ist die eigene Entwicklung wichtig. Diese Menschen lassen sich nicht von falscher Anerkennung verführen oder erfüllen die Erwartungen des Partners. Ihr eignes Selbst, ihre Wünsche und Träume geben ihnen Orientierung. Diese Menschen arbeiten an sich selbst und scheuen keine Mühen, um ihre Bestimmung im Leben zu finden. Ein Mensch mit gut integrierter, dynamischer Struktur ist kreativ und flexibel, hat einen guten Zugang zu sich selbst. Diese Zugang zu sich selbst ist für eine liebevolle Beziehung wichtig, aber auch für zielgerichtetes und planvolles Handeln. Ein solcher Mensch entwickelt seine Persönlichkeit stets weiter. Die Verpflichtung zur Selbstachtsamkeit bedeutet einem erfolgreichen Menschen mehr als nur die Liebe zu sich selbst. Prüfen Sie, wie achtsam Sie mit sich selbst umgehen und ob Sie einem Lebenssinn folgen oder sich im Dschungel von Ablenkung und Zerstreuung verloren haben.