Ein Bindungs- oder Beziehungstrauma führt zu intensiven Krisen in der Partnerschaft, impulsiven Ausbrüchen, selbstverletzendem Verhalten, Schlaf- und Essstörungen, Kopfschmerzen, Selbsthass, Schuldgefühlen, Hilflosigkeit und zum Verlust autonomen Handelns. Vor allem jedoch ist die Sexualität betroffen. Ein Bindungs- und Beziehungstrauma kann zu einer Beziehungswunde führen, wenn traumatische Erlebnisse in der Kindheit vorkamen:
– heftige und wiederholte Prügel, sexueller Missbrauch, emotionale und körperliche Vernachlässigung
– drogen- und alkoholabhängige Eltern, psychisch kranke, traumatisierte oder heftig streitende Eltern
– Verlust eines Elternteils durch Tod, Trennung oder Krankheit