Digitale Weiterbildung TSPT


Kontakt
Die komplette zertifizierte Weiterbildung in traumasensibler Paartherapie

Traumasensible Paartherapie

Zertifizierte Weiterbildung „Traumasensible Paartherapie“ für Fachpersonen, die mit Krisen-Paaren arbeiten, in beratenden oder sozialen Kontexten tätig und mit den Hintergründen und Beziehungsproblemen traumatisierter Menschen konfrontiert sind. Das Ziel dieser Weiterbildung besteht darin, die Grundlagen der Traumatisierung zu kennen, die Begleitung traumatisierter Menschen mit Beziehungsproblemen zu optimieren und hilfreiche Werkzeuge zu vermitteln.

Menschen, die in ihrer Herkunftsfamilie traumatische Erfahrungen machen mussten, tragen zusätzlich zu den Traumafolgestörungen schlimme Beziehungswunden in sich. Missbrauch, Vernachlässigung, Misshandlung, Tod, Verlust, schwere Krankheiten, psychische Gewalt, Armut oder psychische Störungen sowie die kriegsbedingten Traumatisierungen der Eltern führen zu vielfältigen emotionalen Problemen in der Partnerschaft. Die Wunden des Traumas wirken sich auf die Beziehungsgestaltung aus in Form von Streit, emotionalen Konflikten, Impulsdurchbrüchen oder emotionaler Stumpfheit und wachstumshemmendem Harmoniebestreben.Fachkräfte im Beratungskontext oder Paartherapeut/-innen sind oftmals von den Traumafolgestörungen, die sich auf die Beziehungsebene auswirken und hier krisenhaft zum Ausdruck kommen, überfordert. In dieser Weiterbildung lernen die Teilnehmenden therapeutische Hilfen und Beratungs-Interventionen kennen sowie den Umgang mit psychischer Traumatisierung
und den Folgen für die Beziehungsfähigkeit. In dieser Weiterbildung erfahren Sie Möglichkeiten der Prävention, Früherkennung, Diagnostik und Methoden der Krisenbewältigung. Es gibt wirkungsvolle Methoden aus der Trauma-Begleitung, die für Krisenpaare hilfreich sind.

Zielgruppe
Angesprochen sind Berufsgruppen, die in beratenden oder sozialen Kontexten mit den Hintergründen und Beziehungsproblemen traumatisierter Menschen konfrontiert sind. Fachkräfte in der psychosozialen Beratung, in der SPFH, Trennungs- und Scheidungsberatung, in Notrufeinrichtungen, in Anlaufstellen bei häuslicher oder sexueller Gewalt sowie in der öffentlichen oder freien Jugendhilfe Tätige und Fachpersonen, die in einer eigenen Praxis Krisenpaare begleiten.

WeiterbildungsstrukturDie Weiterbildung umfasst insgesamt 36 Lektionen, die alle 14 Tage ab dem 21.4.21 immer Mittwochs von 17 bis 19 Uhr vermittelt werden. Zu Beginn behandeln wir den Aufbau des Traum(a)Hauses. Es ist jederzeit möglich, zur Weiterbildung dazu zustoßen und einzusteigen. Jede Lektion ist in sich abgeschlossen. Nach jedem Termin kann die Teilnahmebescheinigung über einen kleinen Test zur Vertiefung des Wissens erworben werden. Diese Bescheinigungen sind dann die Grundlage, um sich zur Zertifizierung anzumelden. Die Buchung erfolgt über ein 6 monatiges Abo, was entsprechend verlängert oder gekündigt werden kann.
Die Weiterbildung wird monatlich abonniert und jeder kann so lange dabei bleiben, bis das digitale Studienbuch zur Zertifizierung berechtigt.

Inhalte

Basis „Traumasensible Paarberatung“
Begleitung für Krisenpaare – 10 Schritte zum Beenden von Krisen – Das Traum(a)-Haus-Konzept

Vertiefungs- und Praxis „Umgang mit Krisenpaaren – Intervention und Beziehungskompetenz“

Supervision- und Zertififizierung

Start: 02.06.2021 - 17:00 Uhr
Ende: 02.06.2021 - 19:00 Uhr