Intro: Traum(a)Haus-Konzept


Kontakt
Einführungsseminar zur Traumasensiblen Paartherapie für Paare und Fachpersonen.

In diesem Einführungsseminar lernen Sie als Fachperson das Traum(a)-Haus-Konzept mit den entscheidenden Methoden zum Beenden von Krisen in Beziehungen kennen. 
Jedes Paar wird dazu angeleitet, die eigene Partnerschaft mit der Methapher des Traum(a)Hauses in einer Art Methoden-Collage zu erstellen. Die Fachpersonen oder Einzelpersonen begleiten die Paare oder erfahren an der eigenen (vergangenen oder gegenwärtigen) Beziehung, wie wirkungsvoll die Metapher des Beziehungshauses zur Klärung der Paardynamik beiträgt. Paare erleben in diesem Einführungs-Seminar, wie Kindheitsmuster zu Krisen führen, was im Gehirn passiert, wenn wir lieben und wie die Affekt-Resonanz genutzt werden kann, um Probleme ohne Debatten zu lösen. 

Die komplette zertifizierte Weiterbildung in traumasensibler Paartherapie

Traumasensible Paartherapie

Zertifizierte Weiterbildung „Traumasensible Paartherapie“ für Fachpersonen, die mit Krisen-Paaren arbeiten, in beratenden oder sozialen Kontexten tätig und mit den Hintergründen und Beziehungsproblemen traumatisierter Menschen konfrontiert sind. Das Ziel dieser Weiterbildung besteht darin, die Grundlagen der Traumatisierung zu kennen, die Begleitung traumatisierter Menschen mit Beziehungsproblemen zu optimieren und hilfreiche Werkzeuge zu vermitteln.

Menschen, die in ihrer Herkunftsfamilie traumatische Erfahrungen machen mussten, tragen zusätzlich zu den Traumafolgestörungen schlimme Beziehungswunden in sich. Missbrauch, Vernachlässigung, Misshandlung, Tod, Verlust, schwere Krankheiten, psychische Gewalt, Armut oder psychische Störungen sowie die kriegsbedingten Traumatisierungen der Eltern führen zu vielfältigen emotionalen Problemen in der Partnerschaft. Die Wunden des Traumas wirken sich auf die Beziehungsgestaltung aus in Form von Streit, emotionalen Konflikten, Impulsdurchbrüchen oder emotionaler Stumpfheit und wachstumshemmendem Harmoniebestreben.Fachkräfte im Beratungskontext oder Paartherapeut/-innen sind oftmals von den Traumafolgestörungen, die sich auf die Beziehungsebene auswirken und hier krisenhaft zum Ausdruck kommen, überfordert. In dieser Weiterbildung lernen die Teilnehmenden therapeutische Hilfen und Beratungs-Interventionen kennen sowie den Umgang mit psychischer Traumatisierung
und den Folgen für die Beziehungsfähigkeit. In dieser Weiterbildung erfahren Sie Möglichkeiten der Prävention, Früherkennung, Diagnostik und Methoden der Krisenbewältigung. Es gibt wirkungsvolle Methoden aus der Trauma-Begleitung, die für Krisenpaare hilfreich sind.

Zielgruppe
Angesprochen sind Berufsgruppen, die in beratenden oder sozialen Kontexten mit den Hintergründen und Beziehungsproblemen traumatisierter Menschen konfrontiert sind. Fachkräfte in der psychosozialen Beratung, in der SPFH, Trennungs- und Scheidungsberatung, in Notrufeinrichtungen, in Anlaufstellen bei häuslicher oder sexueller Gewalt sowie in der öffentlichen oder freien Jugendhilfe Tätige und Fachpersonen, die in einer eigenen Praxis Krisenpaare begleiten.

WeiterbildungsstrukturDie Weiterbildung umfasst insgesamt 36 Lektionen, die alle 14 Tage ab dem 21.4.21 immer Mittwochs von 17 bis 19 Uhr vermittelt werden. Zu Beginn behandeln wir den Aufbau des Traum(a)Hauses. Es ist jederzeit möglich, zur Weiterbildung dazu zustoßen und einzusteigen. Jede Lektion ist in sich abgeschlossen. Nach jedem Termin kann die Teilnahmebescheinigung über einen kleinen Test zur Vertiefung des Wissens erworben werden. Diese Bescheinigungen sind dann die Grundlage, um sich zur Zertifizierung anzumelden. Die Buchung erfolgt über ein 6 monatiges Abo, was entsprechend verlängert oder gekündigt werden kann.
Die Weiterbildung wird monatlich abonniert und jeder kann so lange dabei bleiben, bis das digitale Studienbuch zur Zertifizierung berechtigt.

Inhalte

Basis „Traumasensible Paarberatung“
Begleitung für Krisenpaare – 10 Schritte zum Beenden von Krisen – Das Traum(a)-Haus-Konzept

Vertiefungs- und Praxis „Umgang mit Krisenpaaren – Intervention und Beziehungskompetenz“

Supervision- und Zertififizierung

Für Paare und Fachpersonen, die sich in Integrität üben wollen.

Überzogene Ansprüche, falscher Partner oder psychische Störung?

Vielleicht stehen Sie kurz vor der Trennung, befinden sich nur noch im emotionalen Keller, zweifeln an Ihrem gesunden Menschenverstand oder können trotz Sehnsucht nach Verbindung keinen Schritt mehr aufeinander zugehen? Der Gegenwind ist eisig, die Wut brodelt im Inneren, Gespräche eskalieren regelmäßig und doch haben Sie den festen Willen, dieser Liebe eine Chance zu geben?

Nicht runter- sondern aufsteigen ist das Motto glücklicher Paare

Stellen Sie sich vor, Sie könnten Ihre Krisen-Dynamik wie eine Art Katalysator nutzen. Welch unvorstellbare Energie stände Ihnen dann zur Verfügung? Doch vermutlich wissen Sie nicht, wie die destruktive Dynamik von Konflikten in konstruktive Energie für Beziehungs-Wachstum umgewandelt werden kann. Mit der Orientierung an Master-Paaren zeigen Sie Ihrem Desaster die rote Karte. Wenn das Drama Sie packen will, steigen Sie einfach eine Stufe höher.

Mit dem Integritäts-Kompass auf Glücks-Kurs 

Master-Paare machen „scheinbar“ intuitiv alles richtig. Seit über 30 Jahren erforsche ich die Gesetzmäßigkeiten gelingender Partnerschaft und entwickelte daraus wirkungsvolle Methoden für Krisen- und Traum(a)paare. Mittlerweile kann ich mich vor Anfragen von Paaren und Paarberatern kaum noch retten. Der für mich unerwartet große Erfolg meines Buches zur traumasensiblen Paartherapie belegt, dass der Wunsch zur Umwandlung von Krisen-Dynamik in Wachstums-Energie bislang unerfüllt blieb. 

Viele Paare, die Integritäts-Kompasse des Aufwind-Institutes nutzen, sind zu wahren Pionier-Paaren geworden. In den Paarseminaren fragen die Krisenpaare, worin das Geheimnis dieser glücklichen Paare verborgen liegt. 

Der Integritätskompass diente diesen Paaren als Orientierung. 

Workshop und Feuerritual mit Teresa Karayel

Herz-Zerreißprobe, mit Frauen gemeinsam durch das Feuer gehen

Lasst uns gemeinsam um das Feuer stehen, die Hände der anderen halten und die Verbindung mit der Seele wiederfinden. Deine Seele kennt den Weg durch die dunkelsten Momente und die schrecklichsten Verstrickungen. Du kannst es schaffen!

Ich musste mich 2007, als meine Kinder 5 und 3 waren, entscheiden, ob ich meine Herzensarbeit mache und damit kein Geld verdiene oder ob ich mich für den öffentlichen Dienst entscheide. Als ich das erste Mal an der Stechuhr stand wusste ist, das ist nicht meine Welt. Um Schulden zu tilgen, die ich garnicht gemacht hatte habe ich das 11 Jahre durchgezogen. Ab 2012 hatte ich nur noch eine halbe Stelle und baute nebenher meine Herzensarbeit weiter auf, dann wieder abhängig vom Einkommen meines Mannes. 2018 wagte ich den Sprung in die Selbständigkeit.

Hast Du den Mut gemeinsam mit anderen Frauen durch das Feuer zu gehen? Du brennst im „Kessel“, hältst alle Emotionen aus, bis sie verbrannt sind. So erinnerst Du Dich an Dein gesundes Selbst. Du bist die Chefin über Deine Emotionen und es öffnen sich die 4 Himmelsrichtungen des Wachstums. Du überwindest das Energieloch. Du befreist Deine Seele und Deine Intuition zeigt Dir zielsicher und glasklar DEINEN WEG. 

 

Du hast Angst vor einer möglichen Trennung?
Die Angst lässt sich überwinden, sie ist letztlich nur eine Erinnerung an etwas Schlimmes, das längst vorbei ist. Die Folgetraumatisierung in der Partnerschaft, wenn Du nicht für Dich einstehst, könnte wesentlich schlimmer sein.

Du schaffst es “im” Feuer zu stehen und zu brennen, die schrecklichen Emotionen durchziehen zu lassen, den Mut für Deinen eigenen Weg zu finden und für die eigenen Werte einzustehen. Du erinnerst Dich an Deine Verbindung mit dem Kosmos, Deine Seele atmet auf.

Falls du den Weg des Leidens verlassen und Dein Beziehungsglück nicht mehr dem Zufall überlassen willst, nutze diese Chance und melde Dich zum Feuerritual am Dienstag den 22. September 2020 an. Treffpunkt 16 Uhr, Ende ca 22 Uhr

Für alle, die kontinuierlich daran arbeiten möchten, gibt es die Möglichkeit in der Dienstagsgruppe alle 14 Tage an der Umsetzung dran zu bleiben.

mit Teresa und Tamer Karayel in Neustadt a.d.W.

Streit beenden – Für die Beziehung lernen.

Ein Jahrestraining für Dich mit sehr positiven Auswirkungen auf Deine Beziehung. Du lernst wie Beziehung viel besser funktioniert, als was Du kennst. Du kannst in diesem Seminar die Arbeit von, Tamer und Teresa Karayel, kennenlernen, die 4 Jahre Assistenten im Jahrestraining des Aufwind-Instituts waren, und nun selbständig Jahrestrainings für Paare anbieten. Nach dem Modul kannst Du entscheiden, ob das Jahrestraining etwas für Dich wäre. .

Darauf darfst Du Dich freuen:

Man kann auch alleine anfangen, und daher auch ohne Partner/in mitmachen!

Frühbucherpreis bis 31.7.20: 270€ für 1 Modul, pro Person zzgl. Ü/V und Raumkosten

Für Paare und allein Liebende. Leitung Ehepaar Karayel

Nie wieder Streit im Urlaub. Dieses Angebot verbindet beides: Paare und Alleinliebende üben in wundervoller Natur gemeinsam die Regeln funktionierender Beziehung in den Alltag zu integrieren. Begleitet von einem weit entwickelten Aufwind-Trainer-Paar.

Die Sommerwoche ist eine Woche für Herz und Seele, die die Intuition stärkt und das Herz befreit. Dieses Jahr ist die Sommerwoche aufgrund von Corona das erste Modul des Jahrestrainings für Paare. Emotionen beruhigen lernen und die Verantwortung dafür übernehmen.

Die Sommerwoche findet in Südtirol, Nähe Bozen, in Deutschnofen statt.
In der Sommerwoche werden wir so gut es geht unterwegs vegane Möglichkeiten anbieten, das Abendessen ist vegan. Für das Frühstück bitte direkt im gebuchten Hotel nachfragen.
Mit Bezahlung der Rechnung akzeptiere ich die AGB‘s  www.frieden-in-der-beziehung.de/agb

Details und Video

Stimmen von Teilnehmern des Jahrestrainings 2019:
„Ich muss * will auch sagen, was wir mit euch lernen bringt für mich wirklich eine neue Qualität und Tiefe in die Beziehung. Sodass neue Wege & Horizonte sich eröffnen. Danke euch von Herzen dafür!“

„Wir haben früher oft wochenlang nicht miteinander geredet, jetzt kommen wir viel schneller da heraus, wir streiten so gut wie nicht mehr und sind uns wieder näher gekommen“

„ich habe meinen Wunsch wiederentdeckt in der Einfachheit und Naturverbundenheit zu leben, da werde ich jetzt drangehen“

Sommerwoche in Südtirol 11.-17. Juli (+2 Reisetage) / In Kontakt mit Herz und Seele für den neuen Weg entscheiden
Ort für Modul 3 Deutschnofen Südtirol, Italien
Intro "Das Traum(a)Haus-Konzept

In diesem Einführungs-Seminar lernen Paare, Einzelpersonen und Fachpersonen das Traum(a)Haus-Konzept mit den entscheidenden Methoden zum Beenden von Krisen kennen. Jedes Paar wird dazu angeleitet, die eigene Partnerschaft mit der Metapher des Traum(a)Hauses in einer Art Methoden-Collage zu erstellen. Die Fachpersonen oder Einzelpersonen begleiten die Paare oder erfahren an der eigenen (vergangenen oder gegenwärtigen) Beziehung, wie wirkungsvoll die Metapher des Beziehungshauses zur Klärung der Paardynamik beiträgt. Paare erleben in diesem Einführungs-Seminar, wie Kindheitsmuster zu Krisen führen, was im Gehirn passiert, wenn wir lieben und wie die Affekt-Resonanz genutzt werden kann, um Probleme ohne Debatten zu lösen. Die begleitenden Fachpersonen können sich von der Wirksamkeit der traumasensiblen Paartherapie überzeugen, mitwirken oder eigene Prozesse durchschreiten.

Der Einführungskurs findet in Limburgerhof, Haus Gesunde Vielfalt, Speyerer Str. 97 statt.

Die Kosten betragen pro Person 420,- Euro.

Dieser Einführungskurs ist eine wichtige Voraussetzung für die zertifizierte „Weiterbildung in traumasensibler Paartherapie“ (TSPT), die im September 2020 startet.

Einführungskurs in Traumasensibler Paartherapie

In diesem Einführungs-Seminar lernen Paare, Einzelpersonen und Fachpersonen das Traum(a)Haus-Konzept mit den entscheidenden Methoden zum Beenden von Krisen kennen. Jedes Paar wird dazu angeleitet, die eigene Partnerschaft mit der Methapher des Traum(a)Hauses in einer Art Methoden-Collage zu erstellen. Die Fachpersonen oder Einzelpersonen begleiten die Paare oder erfahren an der eigenen (vergangenen oder gegenwärtigen) Beziehung, wie wirkungsvoll die Metapher des Beziehungshauses zur Klärung der Paardynamik beiträgt. Paare erleben in diesem Einführungs-Seminar, wie Kindheitsmuster zu Krisen führen, was im Gehirn passiert, wenn wir lieben und wie die Affekt-Resonanz genutzt werden kann, um Probleme ohne Debatten zu lösen. Die begleitenden Fachpersonen können sich von der Wirksamkeit der traumasensiblen Paartherapie überzeugen, mitwirken oder eigene Prozesse durchschreiten.

Der Einführungskurs findet in Limburgerhof, Haus Gesunde Vielfalt, Speyerer Str. 97 statt.

Die Kosten betragen pro Person 420,- Euro.

Dieser Einführungskurs ist eine wichtige Voraussetzung für die zertifizierte „Weiterbildung in traumasensibler Paartherapie“ (TSPT), die im September 2020 startet.

Modul 1 des Jahrestrainings mit Aufwind-Trainerpaar Karayel

Du fühlst Dich in Deiner Beziehung unlebendig, Eure Sexualität ist halb tot? Ihr erlebt zu mehr als 50% emotional sehr schwierige Situationen? Da sind aber Eure gemeinsamen Kinder, die Ihr nicht alleine lassen wollt. 

Mach das Unmögliche möglich:

Freunde werden Euch fragen, WIE Ihr es geschafft habt, wieder so liebevoll miteinander zu sein. Sie werden wissen wollen, was das Geheimnis Eures Erfolges als Paar oder in Eurem Projekt ist. Du besiegst Dein Beziehungsmonster und überwindest die dunkle Seite der Macht, damit du 200% Energie für Deine Projekte hast.

Tamer und Teresa Karayel standen 2010 kurz vor der Trennung, glaubten, dass sie nichts mehr Gemeinsames haben, außer den Kindern. Jetzt wagen sie den verrückten Schritt, haben als Aufwind-Trainerpaar die Jobs gekündigt und zeigen Dir heute als Trainer diesen Weg. Gehst Du mit?

Du wirst emotional schwierige Situationen sicher und schnell beruhigen lernen! Du wirst in guter Stimmung Lösungen für die schwierigsten Themen finden.  Der Beziehungskompass ist unser „Zauberwerkzeug“: Du schärfst Deinen Beziehungsquotienten durch die 4 Himmelsrichtungen des Wachstums. Du überwindest das innere Monster. Du befreist Deine Potentiale. Deine Beziehung wird lebendiger und intensiver aufblühen. 

Dein Partner möchte nicht mitmachen, und Du denkst, dann kannst Du auch nicht mitmachen? Das dachte Teresa auch, bis ihr Katharina Klees Mut gemacht hat. Sie hat alleine angefangen. 

Ihr glaubt: „SO schlimm ist unsere Beziehung NOCH NICHT?“
Super, je früher Du etwas für Deine Beziehung tust, desto besser. Leider warten die meisten bis es (fast) zu spät ist. Niemand hat gelernt, wie erfolgreiche Beziehungen funktionieren.  Je früher Du kommst, desto besser.

Du warst schon bei mehreren Therapien und kannst Dir nicht vorstellen, dass es mit diesem Jahrestraining anders werden könnte? Wir haben viele Paare im Coaching, die bisher in mehreren Therapien waren und mit dem „Ausstieg aus dem Streit“ erst vorankommen. Sie erleben zum ersten Mal eine sichere Bindung und heilen gemeinsam. Die traumasensible Paartherapie nach PD Dr. Katharina Klees ist weltweit einmalig und daher so erfolgreich, weil sie Trauma- und Paartherapie kombiniert. Der Beziehungskompass ist das Herzstück dieses Ansatzes.

Wir schenken Dir daher die 8 Erfolgsgeheimnisse glücklicher Paare. Du kannst jetzt gleich beginnen, sie umzusetzen (siehe Videolink unten)

Wenn Du diese 8 Erfolgsgeheimnisse konsequent umsetzt, wird Deine Beziehung und Sexualität aufblühen, so wirst Du endlich zum wahrhaftigen Traumpartner.

Die drei besten Tipps, werden am Ende des Videos noch einmal zusammengefasst.

Falls Du den Weg des Leidens verlassen und Dein Beziehungsglück nicht mehr dem Zufall überlassen willst, gibt es auch die Möglichkeit, in das Jahrestraining für Paare zu kommen.

Ruft uns an, um Fragen zu klären (0160 96813778) – Tamer und Teresa Karayel, ein weit entwickeltes Aufwind-Trainerpaar begleitet Dich auf deiner Reise.

Zum Schutz von Beziehung und Familie

Das weltweit bekannte Improvisationstheater „DRAMA light“ wird das Highlight sein in Sachen Lachen, Parodie auf Paartherapie und die Leichtigkeit von Beziehungsdramen
Unsere große Heron-Auktion findet ab 19 Uhr statt. Wir versteigern unter anderem das 3D Traum(a)Haus (aus der Schreinerei Holzglück in Speyer), Drucke auf Leinwand mit dem Traum(a)Haus, Armbänder mit der Resonanzskala und Gutscheine für Online-Kurse und Seminare. Jeder darf auch gerne selber Dinge zum Versteigern mitbringen, da wir für jede Stiftung dankbar sind.

Das Programm

Die Präambel der Heron-Stiftung

Die HERON-Stiftung will Menschen helfen, die von einem mehrgenerationalen Trauma infolge des Krieges oder eines Bindungstraumas in der Familie in ihrer Fähigkeit beeinträchtigt sind, zu erziehen, Beziehungen positiv zu gestalten und erfüllende Berufe zu ergreifen. Unfrieden findet nach wie vor in zwischenmenschlichen Kontakten Niederschlag in Streit, Intrigen, Konflikten, Krisen und Scheidungen. Das HERON-Konzept bereinigt zwischenmenschliche familiale, persönliche und berufliche Krisen durch den ethischen Umgang in Familien, Bildungseinrichtungen, sozialen Institutionen, Teams, Unternehmen und Projekten.

Die HERON-Stiftung hat den Zweck, Menschen zu friedvollen Beziehungen, Kontakten und Interaktionen zu befähigen, um Kinder und andere Schutzbefohlene oder Betroffene nachhaltig vor Verlust, Traumata, Gewalt, Vernachlässigung und Einsamkeit zu schützen. Die HERON-Stiftung bietet hierzu Weiterbildungen, Seminare, Workshops, Beratungen, Therapie und Online-Kurse an, um Menschen, Paaren, Eltern, Teams und Unternehmen zum friedvollen Umgang miteinander zu befähigen und Traumata, Stress sowie Krisen zu überwinden. Die HERON-Stiftung schult außerdem Therapeuten, Berater Trainer und Coachs, mit dem Ziel, einen Berufsverband aufzubauen, um die Ziele der Heron-Stiftung zu verbreiten und Berufswege darauf aufzubauen.

Beziehungsfähigkeit kann "mann" lernen.

Endlich wieder Nähe, Sex und Lebendigkeit. Gewinnen Sie Ihre Partnerin zurück.

Herkules musste ganz bestimmte Aufgaben erfüllen, um in den Olymp als HERAKLES aufgenommen zu werden. Dort fand er seine Traumfrau, die DIANA (siehe DIANA-Gruppe für Frauen).

Um ein wahrer Beziehungs-Gott zu werden, spornen die Männer in dieser HERAKLES-Gruppe sich gegenseitig an. Jeder Mann kann der Held seiner Partnerin werden.

Um dieses tolle Ziel zu erreichen, kennen echte Beziehungs-Helden die 3 zentralen Tugenden für das Glück der Frau.

– gut zuhören können, keine Ratschläge geben
– Emotionen haben eine eigene Logik
– haltgebend eine Frau umarmen

Dies sind die Themen, denen sich die Männer in der HERAKLES-Gruppe widmen werden:

  • Sieger sein – Den inneren Feind besiegen
  • Präsenz verkörpern – Sich selbst zum König krönen
  • Sex beleben- Ein guter Liebhaber werden
  • Heldentum entwickeln – Zum Frauenversteher und Beschützer werden
  • Magische Männlichkeit – Die eigene Frau wieder bezaubern
  • Nein sagen macht sexy – Standhaft die eigenen Bedürfnisse einbringen

Ort/Zeit/Kosten:
Die Gruppe findet alle 14 Tage von 18.30 Uhr bis 21.30 Uhr im „Haus Gesunde Vielfalt“ Limburgerhof, Speyererstr. 97 statt. Die Kosten betragen 180,- Euro im Monat. Gesünder als das tägliche Glas Bier oder Wein ?.

Wartest Du noch darauf, geliebt zu werden oder gestaltest Du schon Deine Beziehung? Ein Herakles bezaubert durch Kraft und Empathie.

Hier kannst Du Dich sofort anmelden. Die Plätze sind limitiert.

Leitung der Gruppe:

Tamer Karayel, zertifizierter HERAKLES-Trainer im Aufwind-Institut. Hintergrundbetreuung gewährleistet PD Dr. Katharina Klees.

Die 5 Prinzipien der DIANA machen aus jedem Mann einen Traum-Mann.
In dieser DIANA-Gruppe wirst Du erleben, wie Dein Mann Dich achtsamer und aufmerksamer behandelt, Deine Ziele und Entwicklung unterstützt, und dies alles freiwillig und ganz ohne Kritik.

DIANA bedeutet: Dank Initiativer Alpha-Frauen gibt es mehr nachhaltige Achtsamkeit auf dieser Welt.

Um dies zu erreichen, führen Frauen in dieser DIANA-Gruppe mit den 5 Prinzipien der DIANA-Strategie ihre eigenen (gerne auch zukünftigen) Männer zu mehr Nachhaltigkeit und Achtsamkeit. Mit der DIANA-Strategie erreicht eine Frau, dass der Mann sie begleitet, sich selbst verändert und seinen eigenen Entwicklungsprozess aktiv angeht. (Siehe HERAKLES-Gruppe für Männer)

Um von dieser DIANA-Gruppe  zu profitieren, braucht die zukünftige DIANA einen Mann, an dem sie üben kann. Er sollte der Frau grundsätzlich gewogen sein und schon kann es losgehen.
Dies sind die Fehler, die DIANA-Frauen vermeiden sollten:
– Den Mann herabsetzen.
– Sich selbst als Dienstpersonal behandeln lassen.
– Unziemlichen Umgang, ohne Konsequenzen hinnehmen.

Dies sind die Themen, denen sich die Frauen in der DIANA-Gruppe widmen werden:

  • Ziele erreichen – Managerin der eigenen Wünsche werden
  • Zentriert sein – Den eigenen Mann typgerecht einschätzen
  • Das Mama-Trauma des Mannes – Eine Anti-Strategie entwickeln
  • Die Anziehung der Diana – Willst Du Göttin sein oder Dienerin?
  • Liebe und Romantik – Frauen sind Expertinnen für Nähe und Intimität
  • Beziehung küsst Vertrag – So bleibt eine DIANA sich selber treu

Ort/Zeit/Kosten:
Die Gruppe findet alle 14 Tage von 18.30 Uhr bis 21.30 Uhr im „Haus Gesunde Vielfalt“ Limburgerhof, Speyererstr. 97 statt. Die Kosten betragen 180,- Euro im Monat. Viel wirkungsvoller als neue Schuhe ?.

Wartest Du noch darauf, geliebt zu werden oder gestaltest Du schon Deine Beziehung? DIANA´s geben ihre Beziehungsbedingungen vor und der Mann wird begeistert sein.

Hier kannst Du Dich sofort anmelden. Die Plätze sind limitiert.

Leitung der Gruppe:

Teresa Karayel, zertifizierte DIANA-Trainerin im Aufwind-Institut. Hintergrundbetreuung gewährleistet PD Dr. Katharina Klees.

Umgang mit Sexualstörungen

Es ist nicht bekannt, dass Erscheinungsformen wie Erektions- oder Orgasmusstörungen, Sexsucht oder erhöhter Pornograhiekonsum, Angst vor intimer Berührung oder die Abspaltung von Lust und Liebe Folgen einer posttraumatischen Belastungsstörung sein können.

Diese Webinarreiche füllt die Liebesraumetage des Traum(a)Haus-Konzeptes mit Heilung und Wachstum. Zugleich stelle ich in den 7 Webinaren Methoden zur Heilung von Sexualstörungen und für eine neue lebendige Sexualität vor. Die Methoden sind sofort hilfreich zur Überwindung sexueller Probleme. Deswegen sind sowohl Paare, wie auch Einzelpersonen und Fachleute eingeladen, an den Webinaren teilzunehmen.

Dies sind die Themen:

2.5. 18 Uhr:        Wenn Sexualität zum Trauma wird – Wie 2 einfache Methoden helfen

16.5. 18 Uhr:      Die sexuelle Timeline – Krisen und Traumata erkennen

30.5. 18 Uhr:     Die sexuelle Identität – Was hat das mit der Kindheit zu tun?

13.06. 18 Uhr:   Was den Körper heil, heilt die sexuelle Begegnung

25.07 18 Uhr:    Bewusste Sexualität – Ist sie zu stark, bist du zu schwach

8.8. 18 Uhr:       Reden über Sex? Wie wäre es mit Bildern?

 

Für Paare, Einzelpersonen und Fachleute.

Paare, die in ihrer Herkunftsfamilie oder im Verlauf ihrer Biographie traumatische Erfahrungen machen mussten, leiden oftmals zusätzlich zu den schlimmen Beziehungswunden  an schwerwiegenden sexuellen Problemen. Es ist nicht bekannt, dass Erscheinungsformen wie Erektions- oder Orgasmusstörungen, Sexsucht oder erhöhter Pornograhiekonsum, Angst vor intimer Berührung oder die Abspaltung von Lust und Liebe Folgen einer posttraumatischen Belastungsstörung sein können. Die unverarbeiteten Traumata äußern sich vor allem in der sexuellen Begegnung oder der Verweigerung bzw. dem Fehlen intensiver körperlicher und emotionaler Nähe. Sexuelle Probleme führen in Partnerschaften nicht selten zu schlimmen Krisen und enden in einer Retraumatisierung oder der Trennung

 

Diese Weiterbildung richtet sich an Paare mit Traumahintergrund und/oder sexuellen Problemen sowie an Berufsgruppen, die in beratenden oder sozialen Kontexten tätig und mit Beziehungs- und Sexualproblemen traumatisierter Menschen konfrontiert sind. Fachkräfte in der psychosozialen Beratung, in der Suchthilfe, Trennungs- und Scheidungsberatung, in Notrufeinrichtungen oder Anlaufstellen bei häuslicher oder sexueller Gewalt haben mit eskalierenden Konflikten und großer Not infolge sexuell problematischer Verhaltensweisen in Familien zu tun. Ebenso haben Fachpersonen, die in einer eigenen Praxis tätig sind, mit Paaren zu tun, die an sexuellen Traumafolgestörungen, eskalierenden Krisen oder emotionaler Entfremdung und traumatisierenden sexuellen Problematiken leiden.

 

Fachkräfte im Beratungskontext oder Paar- und Sexualtherapeut/inn/en sind oftmals von den Traumafolgestörungen, welche sich auf die intime Begegnung des Paares auswirken und hier krisenhaft zum Ausdruck kommen, überfordert. In dieser Weiterbildung lernen die Teilnehmenden sexualtherapeutische Hilfen und Interventionen, sowie den Umgang mit den Folgen von Traumatisierung auf die Sexualität und die sexuelle Reaktion kennen. Sie erfahren Möglichkeiten der Prävention, Früherkennung, Diagnostik und Methoden der Störungsbewältigung. Es gibt wirkungsvolle Methoden aus der Trauma-Begleitung und der Sexualtherapie, die für Paare mit sexuellen Funktionsstörungen ausgesprochen hilfreich sind.

Das Ziel dieser Weiterbildung besteht darin, die  Auswirkungen einer Traumatisierung auf die sexuelle Funktion und intime Begegnung zu erkennen, die Begleitung traumatisierter Menschen mit sexuellen Problemen zu optimieren und hilfreiche Werkzeuge der Heilung und Begleitung zu vermitteln.

Einführung in die traumasensible Paartherapie

In diesem Einführungs-Seminar lernen Paare, Einzelpersonen und Fachpersonen das Traum(a)Haus-Konzept mit den entscheidenden Methoden zum Beenden von Krisen kennen. Jedes Paar wird dazu angeleitet, die eigene Partnerschaft mit der Methapher des Traum(a)Hauses in einer Art Methoden-Collage zu erstellen. Die Fachpersonen oder Einzelpersonen begleiten die Paare oder erfahren an der eigenen (vergangenen oder gegenwärtigen) Beziehung, wie wirkungsvoll die Metapher des Beziehungshauses zur Klärung der Paardynamik beiträgt. Paare erleben in diesem Einführungs-Seminar, wie Kindheitsmuster zu Krisen führen, was im Gehirn passiert, wenn wir lieben und wie die Affekt-Resonanz genutzt werden kann, um Probleme ohne Debatten zu lösen. Die begleitenden Fachpersonen können sich von der Wirksamkeit der traumasensiblen Paartherapie überzeugen, mitwirken oder eigene Prozesse durchschreiten.

Der Einführungskurs findet im Odenwaldinstitut statt und muss über das Odenwaldinstitut gebucht werden.

Dieser Einführungskurs ist eine wichtige Voraussetzung für die zertifizierte „Weiterbildung in traumasensibler Paartherapie“ (TSPT)

Zertifizierte Weiterbildung für Krisenpaare und Fachkräfte.

Sie wollen gerne als Paar oder ohne Partner kommen und interessieren sich für die Hintergründe der traumasensiblen Paartherapie? Sie wollen ihre Beziehungsdynamik erkennen und verändern? Dann sind Sie herzlich zur Einführung, den Basis-Kurs oder der Begleitung durch den Online-Kurs eingeladen. Auch der Vertiefungskurs mag ein wissbegieriges Paar ansprechen. Von daher ist auch dieser Kursabschnitt lehrreich und lebensverändernd.

Sie arbeiten mit Paaren oder streben dies an? Dann können Sie entweder einzelne Kursabschnitte buchen, die gesamte Weiterbildung zur Erlangung des Zertifikats „Paartherapie zur Begleitung von Krisenpaaren“ absolvieren oder Kooperationspartner/in im „Netzwerk zur Begleitung von Krisenpaaren“ werden.

In diesem Einführungs-Seminar lernen Paare, Einzelpersonen und Fachpersonen das Traum(a)Haus-Konzept mit den entscheidenden Methoden zum Beenden von Krisen kennen. Jedes Paar wird dazu angeleitet, die eigene Partnerschaft mit der Methapher des Traum(a)Hauses in einer Art Methoden-Collage zu erstellen. Die Fachpersonen oder Einzelpersonen begleiten die Paare oder erfahren an der eigenen (vergangenen oder gegenwärtigen) Beziehung, wie wirkungsvoll die Metapher des Beziehungshauses zur Klärung der Paardynamik beiträgt. Paare erleben in diesem Einführungs-Seminar, wie Kindheitsmuster zu Krisen führen, was im Gehirn passiert, wenn wir lieben und wie die Affekt-Resonanz genutzt werden kann, um Probleme ohne Debatten zu lösen. Die begleitenden Fachpersonen können sich von der Wirksamkeit der traumasensiblen Paartherapie überzeugen, mitwirken oder eigene Prozesse durchschreiten.

 

 

Starke Emotionen verhindern gute Entscheidungen und führen zu Streit, Konflikten oder Stagnation.

Seminar an der „Akademie für Traumatherapie Berlin“ für Fachpersonen, die in ihrem Berufsumfeld mit hochstrittigen Paaren zu tun haben und Paare dabei begleiten, Konflikte und Krisen zu lösen. Es geht darum, die konfliktzentrierten Trauma-Schemata von Krisenpaaren aufzulösen und den „Eskalation-verursachenden“ Dialog auf der Drama-Bühne durch Empathie-Resonanz und abgestimmte Entscheidungspraktiken zu ersetzen.

tarke Emotionen verhindern gute Entscheidungen und führen zu Streit, Konflikten oder Stagnation. Zugleich beziehen viele Paare Emotionen nicht ein, berücksichtigen diese nicht und wehren stattdessen Nähe ab. Emotionen tragen jedoch mit ihrer Resonanz-Energie dazu bei, wahrhaft gute Entscheidungen zu unterstützen, die heilsam und wachstumsfördernd sein können. Um Krisenpaare vom konflikthaften Miteinander zum emotionalem Verstehen zu begleiten, ist der heilsame Umgang mit Affekten wesentlich, um einen achtsameren Dialog und Abstimmungsmethoden in die Interaktion des Paares einzubinden.

Es ist möglich, dieses Seminar auch dann zu besuchen, wenn das Einführungsseminar im November 2017 oder im Mai 2018 nicht besucht wurde. Es handelt sich zwar wieder um die traumasensible Paartherapie, jedoch ist das Verständnis von den eskalierenden Emotionen in Partnerschaft mit Traumahintergrund wegen der Traumafolgestörung der Eltern infolge des Krieges oder der schwarzen Pädagogik der Nazi-Zeit, ein eigenes Thema.

Zeitpunkt: 21.-23. September 2018

Vortrag: Destruktive Bindungen - Ursache oder Grund für Scheidung und Trennung?

Destruktive Bindungen – Ursache oder Grund für Scheidung und Trennung? Wie die traumasensible Paartherapie Familien hilft. PD Dr. Katharina Klees (Vortrag am 7.10.2018 um 9:00 Uhr)

Ein unsicherer oder desorientierterBindungsstil – in der Kindheit angelegt -, strapaziert das eigene Belastungsvermögen und ist ursächlich beteiligt an den krisenhaften Konflikten in Paarbeziehungen. Eine harmonische Partnerschaft kann schwerlich auf der Grundlage eines desorientieren Bindungsstils aufgebaut werden, erst recht dann nicht, wenn die Kindheitswunden im Inneren nicht wahrgenommen werden dürfen. Der psychische Stress wird in der Paarbeziehung entladen und führt nicht selten zur Trennung. Die Leidtragenden sind grundsätzlich die eigenen Kinder. Es gibt so gut wie keine Anleitungen für die Behandlung traumatisierter Elternpaare. In diesem Beitrag stelle ich die „traumasensible Paartherapie“ vor, die ich über viele Jahre mit etlichen Paaren entwickelt habe. Die auf die Paarberatung abgestimmten Methoden aus der Schatzkammer der Trauma-Behandlung zeigen den ultimativen Ausweg aus jedem eskalierenden Beziehungs-Drama und wirken unmittelbar heilend auf die Beziehung zu den eigenen Kindern. Hierdurch wird der fatale Kreislauf der generationalen Weitergabe destruktiver Bindungserfahrungen durchbrochen.

Die 5 Diana-Strategien

Frauen entwickeln sich rasant und Männer kommen kaum noch hinterher. Eine alte These? Wieso gibt es dann eine schier unendlich unerfüllte Wunschliste von Frauen an ihre Männer? „Er ist fast immer unterwegs. Er hört mir nicht zu. Er ist so distanziert. Er geht nicht auf mich ein. Er mag sich nicht weiterentwickeln. Nie liest er ein Buch über Konflikt-Muster.“ Männern lassen sich ändern und zwar gern. Doch dazu braucht frau die richtige Strategie. Die 5 Prinzipien der DIANA-Strategie machen aus jedem Mann einen wahren Traum-Mann.
DIANA bedeutet: Dank Initiativer Alpha-Frauen gibt es mehr Nachhaltige Achtsamkeit auf dieser Welt.
Um dies zu erreichen, führen Frauen mit den 5 Prinzipien der DIANA-Strategie Männer zu mehr Nachhaltigkeit und Achtsamkeit. Mit der DIANA-Strategie erreicht eine Frau, dass der Mann sie begleitet, sich selbst verändert und seinen eigenen Entwicklungsprozess aktiv angeht. Um von dem Webinar zu profitieren braucht die zukünftige DIANA einen Mann, an dem sie üben kann, er sollte der Frau grundsätzlich zugeneigt sein und schon kann es losgehen.
Ich verrate im Vorfeld die Fehler, die Alpha-Frauen vermeiden sollten:
Den Mann herabsetzen
Sich selbst als Dienstpersonal behandeln lassen
Unziemlichen Umgang ohne Konsequenzen hinnehmen
Noch spannender wird es dann im Webinar. Die DIANA-Strategie ist ethisch, würdigend und wirkungsvoll. Schon innerhalb von 14 Tagen wirst Du erleben, wie Dein Mann Dich achtsamer und aufmerksamer behandelt, Deine Ziele und Entwicklung unterstützt, und dies alles freiwillig und ganz ohne Kritik.
Angenommen, Du hättest eine zuverlässige Strategie, (D)einen Mann zu verändern, welche Auswirkungen hätte das auf Dein Leben, Eure Beziehung und Dein soziales Umfeld?
Melde Dich zum DIANA-Coaching an. Es besteht aus 8 Videos und jede Menge Arbeitsblättern und insgesamt 7 Trancen.

Immer Dienstag alle 14 Tage. Das eigene Leben, die Partnerschaft und den Beruf steuern.

Die neue Heron-Gruppe startet am 11. Juli 2017. Immer Dienstags alle 14 Tage in Limburgerhof um 18.30 Uhr. Es sind noch Plätze frei.
Diese Gruppe befähigt dazu, Leben, Arbeit, Beziehungen, Emotionen und Muster zu steuern.

Ausgangspunkt eines erfüllten Lebens sind vier Komponenten:

  1. Die Selbstachtsamkeit
  2. Die ethische Verantwortung in Beziehungen
  3. Ein bewußtes Leben nach Prinzipien
  4. Der eigene Beitrag für das Wohl der Gemeinschaft

Das HERON-Schema umfasst 4 Aspekte einschränkender Beziehungsmuster aus der Kindheit und vier Komponenten, die zu einem erfüllten Leben führen.

Das auf dem HERON-Schema basierende Lebenssteuerungs-Konzept überwindet die einschränkenden Muster und führt durch die tägliche Fokussierung auf 4 entscheidende Richtungsfragen zur Erfüllung im Beruf und in der Liebe:

  1. Wie integriere ich Selbstachtsamkeit in mein Leben?
  2. Wie gestalte ich meine Beziehungen?
  3. Welche ethische Orientierung nutze ich als Wegweiser?
  4. Welche Gabe in mir setze ich als meine Lebensaufgabe um?

In der Gruppe widmen wir uns dem Ausstieg aus alten Mustern, der Überwindung des inneren Urteils, befreien das innere eingesperrte Kind und freunden uns mit den Potentialen des eigenen Schattens an.

Heron ist ein Konzept der zwischenmenschlichen Ethik und der Verpflichtung, Beziehungen und das Leben bewusst und in Würde zu leben. Der große Heron-Weg hilft in einem anspruchsvollen Coaching-Prozess, die eigene Bestimmung zu finden. Die Anleitung ist in dem Buch „Stern unterm Horizont“ beschrieben. Heron wurde für die Arbeit mit Paaren weiterentwickelt. Der Herotik-Weg ermöglicht es, in der Gegenüberstellung der inneren Schattenanteile, die Beziehungs-Dynamik der Zweierbeziehung zu entschlüsseln. Paare, Trainer/innen und Berater/innen können sowohl den Heron-Weg als auch den Herotik-Ansatz in Seminaren, Kursen und Vorträgen erlernen. Aktuell wird das Wissen in regelmäßigen Jahrestrainings vermittelt.

Rüstzeug für einen zielgerichteten Umgang mit Traumaopfern und deren Bezugspersonen.

Diese Weiterbildung richtet sich nach der Zertifizierungsbedingungen der DeGPT (Deutsche Gesellschaft für Psychotraumatologie). Die Teilnehmenden erhalten nach erfolgreich abgeschlossener Weiterbildung ein Zertifikat in Traumapädagogik/ traumaspezifischer Fachberatung.

In der Traumapädagogik/traumazentrierten Fachberatung geht es um die beratende und pädagogische Begleitung traumatisierter Kinder, Jugendlicher oder/und Erwachsener, wie auch die Unterstützung der Vertrauenspersonen dieser Bezugsgruppen. Inhaltlich konzentriert sich die Weiterbildung auf die Stabilisierung, Information, Alltagsbewältigung und soziale Integration im Zusammenhang traumatischer Erfahrung betroffener Personengruppen.

Immer öfter kommen auch Kinder zu uns, die Leidtragende einer Flucht aus Kriegs- und Krisengebiet sind. Sie waren Zeugen von Gräueltaten, haben ihre Angehörigen verloren und leben nun – häufig traumatisiert – ein Leben in einem fremden Land. Die beratende Hilfestellung bei der Bewältigung der lebenspraktischen Aufgaben, dem Weiterleben nach einem Trauma oder/und der Wiedereingliederung in das soziale Umfeld leistet einen wichtigen und ergänzenden Beitrag zu therapeutischen Angeboten. Besonders Kinder und Jugendliche in ihren Familien, in der Jugendhilfe oder in den sozialen Einrichtungen (KTS, Schule) benötigen Hilfe und Begleitung zum Schutz vor Traumatisierung oder/und nach einem Trauma. Professionelle, die den Betroffenen helfen, brauchen praktische Anleitungen und Angebote der Supervision.

Die Weiterbildung findet am Odenwald-Institut statt und richtet sich an folgende Zielgruppe:

Jahrestraining für Paare, Allein-Liebende und Fachpersonen.
Rüstzeug für einen zielgerichteten Umgang mit Traumaopfern und deren Bezugspersonen.

Diese Weiterbildung richtet sich nach der Zertifizierungsbedingungen der DeGPT (Deutsche Gesellschaft für Psychotraumatologie). Die Teilnehmenden erhalten nach erfolgreich abgeschlossener Weiterbildung ein Zertifikat in Traumapädagogik/ traumaspezifischer Fachberatung.

Haben Sie die richtige Lösung für das dringenste Problem Ihrer wichtigsten Zielgruppe gefunden?