Neuer Newsletter: Buchen und informiert bleiben


Kontakt
Der Newsletter des Aufwind-Institutes wird auf ein neues Format umgestellt. Wer stets alle Informationen, Neuigkeiten, Tipps und Videos erhalten möchte, der möge sich bitte hier eintragen

Nun wird es aber mal Zeit, dass ich mich bei Euch bedanke. Es lesen so viele Menschen den Aufwind-Newsletter und geben nette Kommentare dazu weiter, dass es eine helle Freude ist.

Damit ich niemandem auf die Nerven gehe, wird der Newsletter nun auf ein neues Format mit doppeltem Anmelde-Verfahren umgestellt. Dann bekommen nur noch diejenigen eine E-Mail mit allen Neuigkeiten, die dies auch wirklich wollen.

Deswegen ist es ganz wichtig, sich in das neue Newsletter-Format extra einzutragen.

Vielen Dank für die Treue und das Interesse. Ich gebe mir immer die größte Mühe, Euch gut zu informieren und einen echten Nutzen zu bieten.

Wer wäre so freundlich und würde mir helfen, die Wirkung des Ansatzes der Traumasensiblen Paartherapie zu erforschen? Was hat geholfen? Was sind gute Verbesserungsvorschläge? 

Wer war als Paar im Aufwind-Institut und hat eine Paarberatung in Anspruch genommen? Ihr habt dort die Methoden der Traumasensiblen Paartherapie kennen gelernt. 

Ihr befandet Euch in einer Krise mit Eurer Partnerschaft und benötigtet Hilfe. Ich hatte damals – wie Ihr beide – den Wunsch, wir mögen eine optimale Lösung für Eure Probleme finden. Ist uns das gelungen? 

Viele Paare suchen verzweifelt Unterstützung, wenn die Beziehung zu zerbrechen droht. Viele Paare bleiben mit Ihren Sorgen allein oder erhalten keine kompetente Begleitung. Familien zerbrechen, Menschen im Umfeld sind davon betroffen, Kinder leiden unter einer Trennung der Eltern.

Es ist mir ein Herzensanliegen, Paaren in Not eine gut qualifizierte Paarberatung anzubieten. 

Wärest Du so freundlich und würdest mir helfen, die Wirkung des Ansatzes der Traumasensiblen Paartherapie zu erforschen? Was hat geholfen? Was sind Deine Verbesserungsvorschläge? 

Du hilfst mir und anderen verzweifelten Paaren, indem Du diese kurzen Fragen beantwortest.

Ich möchte mich dieser Überprüfung durch meine Klienten stellen, um meinen Ansatz zu optimieren und gute Paartherapeut*inn*en auszubilden.

Die Ergebnisse werden in meinem nächsten Buch veröffentlicht. 

An dieser Stelle bedanke ich mich für all das, was ich von Ihnen lernen durfte und für Ihr Vertrauen.

PD Dr. Katharina Klees

Paare bekommen nicht nur ein eigenes Arbeitsbuch mit integriertem Online-Kurs, jetzt gibt es auch 4 Zoom-Calls zur Begleitung des Arbeitsbuches. Wir gehen da gemeinsam durch.

Es gibt schon recht viele Menschen, Paare und Therapeut*inn*en, die mit dem Arbeitsbuch für Paare zur Traumasensiblen Paartherapie arbeiten.

Seit dem 14.12.2020 ist das Arbeitsbuch erschienen. Nebenbei würde ich mich über eine Rezension auf Amazon sehr freuen.

Es gab im Vorfeld eine Umfrage, was die Arbeitsbuch-User sich begleitend wünschen. Der Favorit waren Zoom-Calls. Diese haben wir nun eingerichtet und am 18.1.2021 startet der erste Zoom-Call mit Katharina Klees. Das Team der Heron-Akademie übernimmt jede Woche einen Zoom-Call.

Wenn Du dabei sein willst oder Sie dabei sein wollen, dann besteht jetzt die Möglichkeit, einem Monat die Calls zu testen. Jeden Montag um 20 Uhr findet der Workbook-Call für eine Stunde statt. Dort darf jeder all seine Fragen zum Umgang mit dem Arbeitsbuch für Paare stellen.

Jeder, der sich unten einträgt, bekommt 4 Wochen gratis einen Link zu den Calls zugesendet. Danach sind die Calls als Abo geplant, die jeder zeit monatlich kündbar sind.

Das Arbeitsbuch für Paare ist da. Dies ist das wichtigste Video und der beste Tipp für Krisenpaare

Paare kommen von sehr weit her zu mir und fahren oft mehrere Stunden, da ich ihre letzte Hoffnung bin. Oft sind die Paare schon getrennt oder kurz davor. In diesem Video zeige ich die beste meiner Methoden, mit der fast 90 % aller hilfesuchenden Paare wieder zueinander zueinander finden.

Am Montag, den 14.12.20 erscheint das Arbeitsbuch für Paare. Dieses Video befindet sich im Online-Kurs, der das Arbeitsbuch begleitet. Ihr könnt es schon jetzt ansehen. Die Methode, die ich dort vorstelle, bringt Frieden in die Beziehung, die Kinder denken, die Eltern seien frisch verliebt und Freundinnen sind neidisch auf das Glück des Paares.

Ich freue mich sehr, dass es endlich ein Arbeitsbuch für Paare gibt nach dem großen Erfolg mit meinem Buch zur traumasensiblen Paartherapie. Ich habe sogar die Zusage eines Paares, vor der Kamera zu erzählen, wie hilfreich die Methoden der traumasensiblen Paartherapie waren. Das Paar wohnte schon in getrennten Wohnungen. Jetzt ziehen beide in ein neues romantisches Haus. Das freut mich mehr, als ich ausdrücken kann.

Heute endlich öffnet der Mitgliederbereich für Paarexperten. Viele haben sich klugerweise den Gutschein-Code bereits abgeholt. Klasse. Jederzeit gut begleitet, bestens informiert und stets auf dem neuesten Stand. Kompetenz-Calls, Insiderbereich, Online-Kurse und Austausch.

Hier nochmal die Codes für die Geschenk-Gutscheine: WEIHNACHTEN59 (Kompetenzcalls); WEIHNACHTEN99 (Basic); WEIHNACHTEN135 (Premium); WEIHNACHTEN210 (Premium +)

Untern findet Ihr den Zugang zu den 4 Varianten des Paarexperten-Memberbereiches.

Am besten jetzt sofort den Link anklicken und Eure Variante auswählen.

Wir starten am Donnerstag um 18 Uhr mit dem ersten Kompetenz-Call.

Ich freue mich schon sehr, Euch als die „best-informiertesten Paarexperten ever“ am Donnerstag begrüßen zu dürfen.

Jetzt gibt es alle Videos rund um das Thema "Borderline und Partnerschaft" zusammengefasst in einem Online-Kurs. Für Paare und Paarexperten.
Menschen mit einer Borderline-Störung sind grundsätzlich beziehungsfähig, auch wenn die Partnerschaft oft äußerst emotional verläuft. Das Hoch und Runter,  die kaum nachvollziehbaren Schwankungen zwischen Idealisierung und Abwertung, Trennung und Versöhnung vergiftet die  Verbindung der Liebenden.

Es gibt bislang keine Therapieform für betroffene Paare, die diese Berg- und Talfahrt zur Ruhe bringen kann. Die spezielle „Traumasensible Paartherapie für Borderline-Paare“ stellt erstmalig und einmalig ein Behandlungskonzept vor, dass sowohl wissenschaftlich fundiert als auch am konkreten Erleben des Paares orientiert ist. Paare, die gemeinsam wachsen und Fachpersonen, die den Liebenden helfen wollen, erhalten in diesem Webinar konkrete Anleitung für die Heilung dieser traumabedingten Beziehungsstörun

Vor kurzem habe ich eine Anfrage zur Gestaltung des Online-Kurses für das Arbeitsbuch für Paare herumgeschickt und bin überwältigt von den tollen Vorschlägen, die in so kurzer Zeit in so mannigfacher Zahl bei mir eingegangen sind. In dem Video habe ich die Vorschläge ausgewertet und gebe bekannt, was davon wir im Heron-Team bereits umgesetzt haben.

Vor kurzem habe ich diese Anfrage herumgeschickt und bin überwältigt von den tollen Vorschlägen, die in so kurzer Zeit in so mannigfacher Zahl bei mir eintragen. In dem Video habe ich die Vorschläge ausgewertet und gebe bekannt, was davon wir im Heron-Team bereits umgesetzt haben.

Der Online-Kurs zum lang erwarteten Arbeitsbuches für Paare zur traumasenssiblen Paartherapie steht kurz vor der Fertigstellung. Ich habe fast 3 Jahre lang dran gearbeitet, aber jetzt ist alles kurz vor der Fertigstellung. Am 14.12.2020 erscheint das Arbeitsbuch.

Zum Arbeitsbuch gehört ein Online-Kurs mit 17 begleitenden Videos. Das Arbeitsbuch umfasst alle Methoden der Traumasensiblen Paartherapie. Hier habe ich wirklich alles zusammengetragen, was Paaren dabei hilft, die traumasensiblen Methoden der Paararbeit eigenständig oder begleitet durch eine Paartherapie durchzugehen.

Die Paartherapeutinnen und -therapeuten haben darüberhinaus ein Protokoll, mit dem sie die Paare optimal begleiten können.

Aber ich benötige Ihre/Deine/Eure Hilfe, bevor ich den Online-Kurs zum Arbeitsbuch für Paare zur Traumasensiblen Paartherapie veröffentliche. Ich möchte mir wirklich sicher sein, dass ich an alles gedacht habe. Hier kommst Du/Sie/Ihr ins Spiel.

Würdest Du/Ihr/Euch einige Minuten Zeit nehmen, um an einer superkurzen Umfrage teilzunehmen – ich möchte auch wirklich nur 2 kurze Fragen beantwortet haben. Hierzu habe ich eine kleine Umfrage erstellt, bei der es um das beste Thema zu einem Superplus-Video geht und um die optimale Methode zum Dranbleiben.

Beziehungsprobleme, der Partner mag sich nicht weiterentwickeln, in der nächsten oder aktuellen Partnerschaft Fehler vermeiden, das eigene Beziehungsmuster durchschauen und verändern, endlich glücklich werden und ein erfülltes Leben leben.

Beziehungsprobleme, der Partner mag sich nicht weiterentwickeln, in der nächsten oder aktuellen Partnerschaft Fehler vermeiden, das eigene Beziehungsmuster durchschauen und verändern, endlich glücklich werden und ein erfülltes Leben leben.
Am ersten Abend stelle ich vor, was eine seelisch gesunde Partnerschaft ist und gebe jeder Frau 4 Kriterien an die Hand, mit der sie sofortige Erleichterung verspürt.

Wir werden Deinem Leben gemeinsam eine neue Richtung geben. Du wirst von den anderen Frauen aufgefangen und Dein wertvolles Inneres Wesen befreit. Auch wenn Dein Partner Dich nicht zu würdigen weiß, Du bist ein Schatz und deswegen komm in die Welt mit Deiner Schönheit.

Ab sofort Dienstag alle 14 Tage von 18.30 bis  21.30 Uhr.

Heron-Stiftung, Schillerstraße 8, 67343 Neustadt an der Weinstraße

Wie können Paare erkennen, was zwischen ihnen steht, wenn sie streiten. Es ist durchaus keine Bagatelle, wie so viele vermuten. Selbst hinter ernsten gemeinsamen Problemen steckt oft etwas ganz anderes, als vermutet.

Nachdem ich mir das Anliegen des Paares im Erstgespräch angehört habe, achte ich vor allem darauf, wie beide miteinander umgehen. Das ist viel wichtiger, als sofort auf das Problem einzugehen. Viele Klienten glauben, dass es notwendig ist, mir ein genaues Bild vom Charakter des Partners zu geben, damit ich entscheiden kann, wer Recht hat und wer daneben liegt. Doch ich weiß, wie sehr der Umgang mit Emotionen, Wünschen, Anliegen und Stimmungen die Beziehung sehr viel eher beeinflusst.  Deswegen zeichnet das Paar zum Einstieg unserer Arbeit immer eine Streitskizze. Dabei werden Strichmännchen gemalt zu einer ganz konkreten Streitsituation. Wenn wir diese Skizze dann genauer betrachten, ist dies sehr erhellend für das Paar.
In diesem Video zeige ich, wie so eine Streitsituation dargestellt werden kann. In zwei bis drei Monaten erscheint das neue Arbeitsbuch für Paare zu meinem eigenen Ansatz der Paartherapie. Da ist dieses Video bereits ein Vorgeschmack, was die Paare gemeinsam miteinander angehen können.
Jedes Paar, das gerne seine eigene Streitskizze zeigen und damit anderen Paaren helfen möchte, ist mir herzlich willkommen. Auch die Therapeuten, die bereits mit der Methode arbeiten, werden demnächst ihre Erfolge mit den Paaren vorstellen.

Ich träume von einer Challenge: „10 Paare zeigen ihre Streitskizzen und erzählen, was ihnen daran klar wurde.“

Bist Du dabei? Jedes mitwirkende Paar bekommt als Geschenk ein handsigniertes Arbeitsbuch von mir.

Bitte melden unter: Katharina.klees@aufwindinstitut.com

Gerade traumatisierte Menschen wissen nicht, was normal in einer Beziehung ist, was schädigend und was ein Zeichen für seelische Grausamkeit. Wenn wir die Resonanz der Emotionen betrachten, gibt es hierzu eine klare Antwort.

„Habe ich ein Recht dazu, mir Nähe und Trost zu wünschen? Oder ist das Leben kein Ponyhof und mein Mann keine Wunscherfüllungmaschine? Sowas sagt er nämlich ständig zu mir.“ Dies fragte mich eine gestandene Therapeutin. Ich war etwas erschüttert über diese Frage. Mir ist das klar, doch wieso gibt es hierzu so wenig Informationen?

Ich habe sogar im Internet recherchiert, was die Coaching-Gurus dazu sagen und nur wenig Aussagekräftiges hierzu gefunden. Aus diesem Grund, habe ich das Video „Resonanz der Emotionen“ aus dem Online-Kurs „TrennungsTrauma überwinden“ kurzerhand auf YouTube hochgeladen. Denn es geht nicht an, dass eine so deutliche Antwort verborgen werden sollte.

Wer sich ebenfalls fragt, ob es in Ordnung ist, wenn die Liebste sich zurückzieht, der Mann schweigt, die Partnerin mit Schuldvorwürfen um sich wirft oder der neue Schwarm kaum jemals würdigend ist, dann schaut Euch dieses Video an. Es enthält alles, was relevant ist zum Thema „seelisch gesunde Partnerschaft“ im Vergleich zu dysfunktionalen Reaktionen.

Warum streiten Paare vor allem dann, wenn Krisen von außen hinzukommen? In krisenhaften Zeiten sind Paarbeziehungen besonders belastet. Damit Corona nicht die Familien zerstören kann, besiegen Paare und Paartherapeuten die Krise mit dieser außergewöhnlichen Methode.

Nicht zu schnell auseinandergehen, aber auch nicht zu lange bleiben! 4 Kriterien für die richtige Entscheidung

Menschen, die nicht gut mit Stress umgehen können, neigen zu Burnout, Streit in der Partnerschaft, Depressionen, Ängsten und emotionalen Zusammenbrüchen. In Zeiten von Corona, Krisen oder Schicksalsschlägen sind Familien, Paare oder die Kinder besonders belastet. Die Beratungsstellen können kaum noch mit den wachsenden Anfragen zurecht kommen. Gerade jetzt, kurz nach den Sommerferien, scheinen die Kapazitäten der Familien, Beratungsstellen oder die Eltern völlig erschöpft zu sein. Kampf oder Streit nehmen zu, die Erschöpfung steigt nicht nur in der Natur, sondern auch in den Gemütern.

Viele Paartherapeutinnen berichten mir, wie hoch die Not und die Anfragen in den Praxen sind. Kaum jemand weiß, wie den überforderten Paaren nach der Sommerpause geholfen werden kann. Viele Paare denken gerade jetzt an Trennung. Doch wie darauf reagieren?

Die Corona-Krise wirkt in vielen Partnerschaften wie ein Katalysator. Viele Paare stellen sich die Frage, ob die Beziehung überhaupt noch Sinn macht. Der Wunsch nach einer Methode, wie Paare in dieser schweren Zeit unterstützt werden können, wird immer häufiger an mich herangetragen.

Ich habe ein Format entwickelt, was von Paaren oder Fachpersonen, die Paare begleiten, gleichermaßen genutzt werden kann. Und es wurde sogar bereits mit mehreren Klienten und Therapeutinnen im Aufwind-Institut getestet.

Es ist eine Methode mit mehreren Schritten, die das Paar von der Ungewissheit in die Klarheit führt. Am Ende steht die Entscheidung wie ein gemeinsamer Plan fest. Die Methode nennt sich „Die 4 Schritte der Feuerprobe für Paare“.

Es gibt einen neuen Online-Kurs für Paare und Paartherapeuten.

Wird die Trennungsrate steigen oder verfügen Sie über die besondere Fähigkeit stärker und klarer zu werden.

Jede*r Paartherapeut*in möchte gut im Gedächtnis bleiben, auch wenn eine Trennung droht.

Workshop und Feuerritual mit Teresa Karayel

Herz-Zerreißprobe, mit Frauen gemeinsam durch das Feuer gehen

Lasst uns gemeinsam um das Feuer stehen, die Hände der anderen halten und die Verbindung mit der Seele wiederfinden. Deine Seele kennt den Weg durch die dunkelsten Momente und die schrecklichsten Verstrickungen. Du kannst es schaffen!

Ich musste mich 2007, als meine Kinder 5 und 3 waren, entscheiden, ob ich meine Herzensarbeit mache und damit kein Geld verdiene oder ob ich mich für den öffentlichen Dienst entscheide. Als ich das erste Mal an der Stechuhr stand wusste ist, das ist nicht meine Welt. Um Schulden zu tilgen, die ich garnicht gemacht hatte habe ich das 11 Jahre durchgezogen. Ab 2012 hatte ich nur noch eine halbe Stelle und baute nebenher meine Herzensarbeit weiter auf, dann wieder abhängig vom Einkommen meines Mannes. 2018 wagte ich den Sprung in die Selbständigkeit.

Hast Du den Mut gemeinsam mit anderen Frauen durch das Feuer zu gehen? Du brennst im „Kessel“, hältst alle Emotionen aus, bis sie verbrannt sind. So erinnerst Du Dich an Dein gesundes Selbst. Du bist die Chefin über Deine Emotionen und es öffnen sich die 4 Himmelsrichtungen des Wachstums. Du überwindest das Energieloch. Du befreist Deine Seele und Deine Intuition zeigt Dir zielsicher und glasklar DEINEN WEG. 

 

Du hast Angst vor einer möglichen Trennung?
Die Angst lässt sich überwinden, sie ist letztlich nur eine Erinnerung an etwas Schlimmes, das längst vorbei ist. Die Folgetraumatisierung in der Partnerschaft, wenn Du nicht für Dich einstehst, könnte wesentlich schlimmer sein.

Du schaffst es “im” Feuer zu stehen und zu brennen, die schrecklichen Emotionen durchziehen zu lassen, den Mut für Deinen eigenen Weg zu finden und für die eigenen Werte einzustehen. Du erinnerst Dich an Deine Verbindung mit dem Kosmos, Deine Seele atmet auf.

Falls du den Weg des Leidens verlassen und Dein Beziehungsglück nicht mehr dem Zufall überlassen willst, nutze diese Chance und melde Dich zum Feuerritual am Dienstag den 22. September 2020 an. Treffpunkt 16 Uhr, Ende ca 22 Uhr

Für alle, die kontinuierlich daran arbeiten möchten, gibt es die Möglichkeit in der Dienstagsgruppe alle 14 Tage an der Umsetzung dran zu bleiben.

Viele Paare streiten, wenn Emotionen vergangenen Kindheitswunden anstoßen. Doch das ist den wenigsten Liebenden bewusst. In der Traumasensiblen Paartherapie zeichnen beide eine emotional bedeutsame Situation aus der Kindheit in Strichmännchen auf. Daran kann das Paar dann die eigenen Beziehungs-Dynamik erkennen. 

In dem Video erkläre ich, wie eine emotional bedeutsame Situation aus der Kindheit, die das Paar mit Strichmännchen aufzeichnet, ausgewertet wird. Das ist für viele Paare ausgesprochen hilfreich, da damit die Beziehungssätze gebildet werden. Viele Paare sind sehr erstaunt, wie die Beziehungsmuster aus der Kindheit zu Krisen in der Partnerschaft beitragen.

Ich habe auch nochmal das Video eines Klientenpaares verlinkt. Dann kann jeder sich sehr viel besser vorstellen, wie die Methode des Emotions-Skriptes Paare dabei hilft, wieder zueinander zu finden.

 

Viele Paare lesen mein Buch zur traumsensiblen Paartherapie. Das freut mich sehr, da es doch ursprünglich für die Therapeut/innen gedacht war. Nun wird es ein Workbook für Paare geben. Dies ist nicht nur für Krisenpaare eine Erleichterung. Auch die Therapeuten fragen vermehrt nach einer strukturierten Anleitung für die Paare. Es wird im Herbst bei Junfermann erscheinen.

Viele Paare, die in meine Praxis kommen, profitieren sehr von der traumsensiblen Paartherapie. Nach einiger Zeit schleichen sich jedoch die alten Muster wieder ein. Ich habe die Paare gefragt, was Ihnen helfen könnte, das einmal Erkannte und Erlernte nicht wieder zu vergessen. Da kam mir die Idee, ein Workbook zur Begleitung der Therapie könne nicht nur meinen Paaren helfen, sondern auch den Paaren, die mit dem Ansatz selbstständig arbeiten wollen.

Das Workbook für Paare zur Traumsensiblen Paartherapie liegt nun in den letzten Zügen. Ende März 2020 werde ich es zum Verlag schicken. Das Workbook ist sozusagen „nebenbei“ entstanden, da ich für die Teilnehmerinnen an der Weiterbildung zur Traumasensiblen Paartherapie einen ganz konkreten Leitfaden entwickelt hatte. Jetzt habe ich daraus ein Workbook für Paare gemacht und weitere etliche Stunden Kreativität und Mühe hineingegeben.

Ich bin unendlich stolz, das Workbook bald meinen Paaren, den Therapeuten und auch Ihnen/ Dir in die Hände legen zu können. Das Workbook ist nach dem Traum(a)Haus-Konzept aufgebaut und dennoch sehr viel weitreichender als das Buch zur Traumasensiblen Paartherapie. Es gibt zudem einen Workbook-Online-Kurs, der dazu gehört und jeden durch Berg und Tal begleitet.

Ich bin gespannt, ob das Workbook ebenso begeistert aufgenommen wird, wie das Buch zur Traumasensiblen Paartherapie.

Im Moment sind alle sehr besorgt wegen der Corona-Krise. Die Klienten aus der Therapiegruppe haben mich gebeten, eine Trance für den Trost und die Hoffnung herzustellen. Dies ist meine Antwort

Nachdem ich in Wien eine Weiterbildung für die Therapeutinnen von Österreich zur Einführung in die traumsensible Paartherapie angeboten hatte, war ich nicht sicher, ob es gut ist, die Therapiegruppe wie gewohnt stattfinden zu lassen. Am Montag wurden die Schulen geschlossen und am Dienstag hatte ich Erkältungssymptome, die sich nach Corona-Viren anfühlten. Halsweh, trockener Husten, belegte Lunge. Gott sei dank hatte ich Kolloidales Silber da. Das hatte mir vor Jahren schon einmal bei einer Vireninfektion geholfen. Trotz sehr schwacher Symptome sagte ich den Teilnehmer/innen der Gruppe ab. Kurz danach kamen die Einschränkungen für uns alle. Deswegen bin ich nun froh, dass ich zu Hause blieb.

Die Klienten der Gruppe baten mich, eine Trance zu machen, da sie meine Trancen besonders schön finden. Sonntagabend ging ich in mich und kreierte diese Trance. „Umgang mit der Krise – Wenn Du ein Gebet hättest …“

Wir können alle an die Krankheit oder den möglichen Tod denken. Oder an die Chance, nun über den Sinn unseres Lebens nachdenken zu können. Das ist für uns eher neu, da in dieser Gesellschaft Tod und Sterben oder Endzeitfragen eher Tabuthemen sind. Im Moment können wir uns nicht mehr ablenken. Die Welt steht still. Nun wäre die Zeit, in sich zu gehen. Ich kenne einen wundervollen Heiler. Er hatte ein hartes, schnelles und auch brutales Leben. Der Krebs riss ihn aus seiner Lebenshast und kostete ihm fast das Leben. Er blickte schon seinen letzten Minuten ins Auge. Er betete und das Wunder geschah. Er wurde wieder ganz gesund und ist heute über 70 Jahre alt. Er versprach in seinem Gebet an Gott, er wolle sein Leben der Heilung von Krebs widmen, wenn er weiterleben dürfe. Heute hat er schon unzähligen Menschen das Leben gerettet.

Als ich die Trance gestaltete, musste ich immer wieder an diesen Engel von einem Heilpraktiker denken. Von ihm habe ich auch den Tipp mit dem Kolloidalen Silber erhalten. Nach monatelangen schweren Symptomen war ich endliche wieder schmerzfrei. Dreimal war ich – während meine Seminare liefen und ich mein Buch schrieb – auf der Intensivstation und durfte spüren, was es bedeutet, dem Tod zu begegnen. Ich war so dankbar, dass ich zwischendrin immer weiter an meinem Buch schreiben konnte.

Vielleicht gibt Euch diese Trance ein wenig Trost in dieser schweren Corona-Zeit.

Eure Katharina

Was man aus dem Emotions-Skript herauslesen kann

Die Arbeit mit Paaren ist eine der größten Herausforderungen überhaupt. Wenn Therapeuten die traumasensible Paartherapie erlernen, anwenden und sich darin üben, haben sie durch die traumsensible Paartherapie stets einen roten Faden, um sich nie mehr im Labyrinth der Paarkonflikte zu verirren.

Der bedeutsamste Schritt nach dem Streitausstieg, ist die Arbeit mit dem Emotions-Skript. Hier zeichnet jeder Part des Paares eine bedeutsame Situation aus der eigenen Kindheit auf. Während der Reflexion über das Emotions-Skript erkennt das Paar den Zusammenhang zwischen den Kindheitsverletzungen und den heutigen Dramen. Die sich ständig wiederholenden Krisen werden durch die erstellten Bindung-Schemata nachvollziehbar, bekommen eine Struktur, werden bewusst und daher veränderbar.

Was noch viel wichtiger ist: Endlich gibt es eine Erklärung für die unglücklichen Streiterfahrungen. Das Paar steigt im Bewusstsein höher und entwickelt sich weiter. Wenn das nicht klasse ist!

Im Video erkläre ich –  Katharina Klees -, welche Informationen ein Therapeut aus dem Emotions-Skript herauslesen kann. Weitere Infos zur traumsensiblen Paartherapie finden Sie im Buch „Traumasensible Paartherapie“ oder bei einem Seminar. Das nächste Intro für die Ausbildung findet am 20. März 2020 statt.

Den Mut haben alleine anzufangen!

Alle haben ähnliche Themen

Der Mann will sich nicht entwickeln! Die Frau möchte keinen Sex! Das ist vielleicht plakativ, aber so oder ähnlich stellen sich die meisten wesentlichen Konflikte in vielen Beziehung dar.

Wer hat schon gelernt, wie Beziehungen richtig funktionieren?

Tamer und Teresa Karayel zeigen in diesem Video, wie aus jedem Paar ein Traumpaar wird. Die 8 Beziehungsgeheimnisse sind Strategien, die erfolgreiche Paare umsetzen, um eine langjährige glückliche und sich entwickelnde Beziehung zu leben. Und von diesen Paaren können wir lernen! Tamer und Teresa Karayel – Therapeuten im Aufwind-Institut zeigen Euch die 8 Beziehungsgeheimnisse.

 

Das Video vom Webinar gibt es jetzt als kostenlosen Kurs im Aufwind-Shop.

 

Tamer und Teresa leiten außerdem als erfolgreiches Aufwind-Trainer Paar, die Jahrestrainings für Paare im Aufwind-Institut.

Von meinen Klienten, kümmern sich nur 20 Prozent ausreichend um sich selbst. Wenn ich nicht liebevoll mit mir selbst umgehe, wie werde ich da erst Recht mit meiner besseren Hälfte umgehen?

Ein zentrales Ziel der Paarberatung ist Selbstachtsamkeit. Selbstverständlich kann jeder das auch allein angehen. Doch was ist damit gemeint? Der Test zur Selbstachtsamkeit, prüft zum einen den tatsächlichen Grad der Achtsamkeit und enthält zugleich auch Tipps. Wo kann bei mangelnder Selbstliebe nachgebessert werden? Ich habe den Test in der Paartherapie ausprobiert und die Paare waren ergriffen. „Dieser Test öffnet einem die Augen.“ Das war die häufigste Reaktion.

Wenn wir eine liebevolle Beziehungen führen wollen, dann funktioniert dies nur, wenn wir uns an einem Leitbild orientieren. Dieses Leitbild liegt zuerst im Inneren der eigenen Person. Erfolgreiche Menschen leben bewusst, verantwortungsvoll, reflektieren regelmäßig und ihnen ist die eigene Entwicklung wichtig. Diese Menschen lassen sich nicht von falscher Anerkennung verführen oder erfüllen die Erwartungen des Partners. Ihr eignes Selbst, ihre Wünsche und Träume geben ihnen Orientierung. Diese Menschen arbeiten an sich selbst und scheuen keine Mühen, um ihre Bestimmung im Leben zu finden. Ein Mensch mit gut integrierter, dynamischer Struktur ist kreativ und flexibel, hat einen guten Zugang zu sich selbst. Diese Zugang zu sich selbst ist für eine liebevolle Beziehung wichtig, aber auch für zielgerichtetes und planvolles Handeln. Ein solcher Mensch entwickelt seine Persönlichkeit stets weiter. Die Verpflichtung zur Selbstachtsamkeit bedeutet einem erfolgreichen Menschen mehr als nur die Liebe zu sich selbst. Prüfen Sie, wie achtsam Sie mit sich selbst umgehen und ob Sie einem Lebenssinn folgen oder sich im Dschungel von Ablenkung und Zerstreuung verloren haben.

In dieser Anleitung erfahren Sie die 3 Regeln des Konflikt-Dialoges, den Traumpaare nutzen. Hier bekommen Sie das Rezept, an das Sie sich halten können, um dem Abgrund negativer Debatten zu entkommen.

69 % aller Beziehungsprobleme lassen sich nicht lösen
Sooft Sie auch streiten, argumentieren oder gute Kommunikationstechniken benutzen. Wenn Probleme sich nicht lösen lassen, liegt dies an den verschiedenen Persönlichkeiten. Das ist laut wissenschaftlicher Studien bewiesen.

Nicht das WAS sondern das WIE ist entscheidend

Dennoch gibt es Hoffnung. Wenn Sie die 3 Regeln des Konflikt-Dialoges anwenden, die glückliche Paare ganz intuitiv beherrschen, werden Sie auch bei belastenden Affekten zu guten Entscheidungen kommen.

Lernen Sie von den Mastern und nicht den Desastern

Paare, die zu Streit neigen, gehen anders mit Konflikten um, im Gegensatz zu Paaren, die langfristig glückliche Beziehungen leben. Die glücklichen Paare folgen den in der Anleitung zum Konflikt-Dialog beschriebenen 3 Regeln intuitiv.

Werden nach dem Austausch der Standpunkte denn die Aushandlungen angegangen und führt dies zu Unstimmigkeiten, dann nutzen glückliche Paare Beschwichtigungsmechanismen. Sie nehmen eine Metaebene ein und besinnen sich auf gemeinsame Interessen und suchen hierfür Lösungen.

Krisenpaare wollen den Partner vom eigenen Standpunkt überzeugen, anstatt die andere Sichtweise für die eigene Entwicklung zu nutzen. Glückliche Paare bestätigen einander den Wert und die Gültigkeit ihrer Ansichten, Bedürfnisse und Anliegen.

Paare, die keine der 4 apokalyptischen Reiter benutzen, geraten auch nicht in die Negativ-Spirale eskalierender Emotionen.

Diese 4 apokalyptischen Reiter vermeiden:

  1. Reiter Kritik: Machen Sie keine Vorwürfe.
  2. Reiter Geringschätzung: Reagieren Sie nicht verachtend oder abschätzig.
  3. Reiter Rechtfertigung: Verteidigen Sie sich nicht vor Angriffen.
  4. Reiter Mauern: Ziehen Sie sich nicht schweigend zurück.

Diese 4 Reiter lösen negative Affekte aus und diese negativen Affekte führen zu unlösbaren Paarproblemen. Im Einklang mit meiner Auffassung betont auch Chr. Roesler die Wichtigkeit, negative Affekte nicht in die Beziehung hineinzutragen und erst bei positiver Stimmung miteinander über schwierige Themen zu sprechen:

Fazit:

Es ist nicht notwendig, Beziehungsgespräche zu führen und es führt zu Krisen, wenn in negativer Stimmung über Probleme gesprochen wird.

Das Webinar zum Krisen-Dialog (10 Euro)

Jetzt zum Webinar anmelden und 20 % Frühbucher-Rabatt sichern.

Da wo die Traumasensible Paartherapie aufhört, macht die traumasensible Sexualtherapie weiter. 10 Methoden verhelfen Paaren zu einer lebendigeren Sexualität. Liegt womöglich hinter jeder Sexualstörung ein Trauma?

Die traumasensible Sexualtherapie hat es in sich, da hier wieder sämtliche Tabus angegangen und Selbstverständlichkeiten auf den Kopf gestellt werden. Die herkömmliche Sexualtherapie geht kaum auf Traumata ein. Es gibt durchaus Bücher und Studien zu den Auswirkungen sexuellen Kindesmissbrauches auf die Erwachsenensexualtität und wie man hier heilend tätig werden kann. Doch woher kommen die anderen Sexualstörungen? Wie wirken sich Schläge durch die Eltern auf die Sexualität aus? Wie ist es mit Verlusterfahrungen oder emotionaler Stumpfheit der Eltern? Es gibt verstörende Parallelen über sexuelle Phantasien und den Kriegserfahrungen der Eltern von Folter, Vergewaltigung und Fesselungen. Keiner wagt, darüber zu sprechen. Die traumasensilbe Sexualtherapie hat eine Reihe von Methoden entwickelt, um das Trauma der Kindheit aufzudecken. Gerade wenn die eigene Sexualität in den Fokus genommen wird und Gedanken, innere Bilder und Tabus angeschaut werden, liegt erstaunlich häufig ein Trauma der daraus folgenden Sexualstörung zu Grunde.

Das Video zeigt, wie die 10 Methoden der traumsensiblen Sexualtherapie Sexualstörungen beleuchten und auflösen können.

Das Einführungsseminar zur Traumasensiblen Sexualtherapie findet vom 1.-3.4.2020 statt.

Jetzt am besten umgehend anmelden.

 

Wer gerne das Interview lesen möchte, was in Spiegel-Online veröffentlicht wurde, findet hier den Zugang und den Text. Katherine Rydlink hat mich befragt

SPIEGEL ONLINE: Im Podcast sagt Charlotte Roche „es ist egal, mit wem man zusammen ist, denn die meisten Probleme, die man mit dem Partner hat, sind die eigenen.“ Stimmt das?

Katharina Klees:So könnte man es sehen. Charlotte Roche erklärt, dass sie im Streit mit ihrem Mann eigentlich die Wut auf ihren Vater herausgelassen hat. Hätte sie sich getrennt, könnte es sein, dass sie diese Wut in die nächste Beziehung mitnimmt. Kindheitserfahrungen kommen ganz oft gerade in Partnerschaften hoch. Das möchten viele Paare nicht wahrhaben, weil es scheinbar einfacher ist, dass der andere Schuld hat und etwas ändern muss.

SPIEGEL ONLINE: Das heißt also, niemand müsste sich mehr trennen?

Klees: In vielen Fällen trifft das zu. Wichtig ist, dass beide Partner an sich arbeiten. Wenn es keine Einsicht gibt, könnte man überlegen, ob eine Trennung nicht doch besser wäre. Und natürlich erst recht, wenn beispielsweise Gewalt im Spiel ist. Charlotte Roche und Martin Keß haben ja offensichtliche in einer Paartherapie gelernt, ihre eigenen Muster zu hinterfragen.

SPIEGEL ONLINE: Roche begründet ihre Muster mit ihrer schwierigen Kindheit. Haben Menschen aus einem problematischen Elternhaus mehr Beziehungsprobleme?

Klees: Das ist tatsächlich ganz oft so. Wer in der Kindheit schlecht behandelt wurde, hat eine für die Entwicklung ungünstige Beziehungserfahrung erlebt. Dies wird im Gehirn gespeichert, genauer gesagt im limbischen System, wo auch die Stressbearbeitung stattfindet. Beim Streit werden die negativen Erfahrungen aus der Kindheit und das Stressverarbeitungssystem gleichermaßen aktiviert. Doch es ist auch eine große Chance.

SPIEGEL ONLINE: Im Streit durchleben wir also unsere Kindheitstraumata.

Klees: So könnte man es ausdrücken. Streit macht Stress, Stress triggert alte Verletzungen aus der Kindheit an und dann fangen wir an, uns zu verteidigen und zu schützen. Dieser Kreislauf kann jedoch unterbrochen werden. Aus der Traumatheorie wissen wir, dass das Stressverarbeitungssystem in Mitleidenschaft gezogen wird, sobald Menschen ähnliche Emotionen durchleben, wie in der damalig traumatischen Kindheitssituation. Man kann auf MRT-Bildern sogar sehen, wie sich bei Streit und Stress das Sprachzentrum im Gehirn abschaltet.

SPIEGEL ONLINE: Man spricht also nur noch dummes Zeug…

Klees: …das wir später bitter bereuen. Deshalb sollten Paare Streit aus reinem Selbstschutz vermeiden. Streit trägt in einer Beziehung selten zu einer guten Klärung bei.

SPIEGEL ONLINE: Aber man soll doch nicht alles runterschlucken, was einen stört.

Klees: Diese Frage kommt ganz oft, wenn ich Paaren diese Zusammenhänge erkläre: „Wie soll ich denn dann ansprechen, wenn mich etwas stört?“ Man kann Dinge auch besprechen, ohne Kritik zu üben oder Vorwürfe zu machen. Ich habe hierzu die Methode „Das strukturierte Beziehungsgespräch“ entwickelt. Paare lernen dabei, dass gerade vorgeblich „logische“ Argumente sehr verletzend sein können. Während dieser Übung sprechen die Paare erstmal nicht, sondern schreiben auf, was alles gut läuft. Statt des Vorwurfes „Du machst das und das falsch“, notiert jeder seine Lösungsvorschläge. Über die Vorschläge stimmt sich das Paar dann solange ab, bis beide zufrieden sind. Paare können dadurch lernen, ihre Streit-Dynamik zu beenden und aus Mustern auszusteigen. Deswegen ist es bedeutsam, würdigend und wertschätzend miteinander umzugehen.

SPIEGEL ONLINE: Charlotte Roche hat einmal aus Wut versucht, einen schweren Tisch auf ihren Mann zu werfen. Das klingt nicht so, als ob die beiden in dieser Situation ganz ruhig zu Zettel und Stift hätten greifen können.

Klees: Zerstörende Affekte nicht gegen den Partner zu richten und stattdessen die eigenen Gefühle zu beruhigen, das kann man lernen. Das hat Charlotte Roche ja auch gelernt. Dazu kann sich jeder fragen: Wo kommt diese Wut oder Enttäuschung her? Gibt es da eine Entsprechung in meiner Kindheit? Oft geht es ja nicht wirklich um das achtlos auf den Boden geworfenes Handtuch im Badezimmer, sondern darum, dass ein Partner den anderen zu wenig aufmerksam empfindet. Womöglich haben beide schon etliche Male über die Unordnung im Badezimmer gestritten. Anstatt darüber zu streiten, könnten gemeinsame Lösungen gesucht werden, mit denen sich beide gut fühlen. Dass sich beide mit der Lösung gut fühlen, das ist wichtig. Wenn es einem innerlich gegen den Strich geht, dann führt dieses Ungleichgewicht in einer Beziehung nicht ins Gute.

SPIEGEL ONLINE: Das ist die Stelle, um mal mit Klischees aufzuräumen: Gibt es „typisch Mann“ und „typisch Frau“?

Klees: Frauen wollen ihren Männern eher mitteilen, womit sie unzufrieden sind. Eine Frau will ihren Partner womöglich durch diesen Vorwurf einen Verbesserungsvorschlag unterbreiten: „Ich sage dir mal, was mich an dir stört, damit du bitte etwas änderst.“Männer fühlen sich hierdurch häufig kritisiert und zurechtgewiesen oder haben das Gefühl, es der Frau nicht recht machen zu können. Irgendwann geben sie dann den Versuch auf und ziehen sich zurück. Aus ihrer Perspektive hat die Frau vielleicht jeden Tag etwas anderes auszusetzen. Männer sind je nach Elternhaus oft anders sozialisiert als Frauen. Ihnen wird bereits als Kind häufig gesagt, dass sie etwas nicht gut genug machen oder besser, stärker und härter sein sollten. Ich empfehle deshalb Frauen, auch das verletzte Wesen ihres Mannes zu sehen, ihn nicht zu kritisieren und regelmäßig Lob auszusprechen.

SPIEGEL ONLINE: Moderne Frauen sollen mit ihren Männern also umgehen wie mit kleinen Kindern?

Klees: Das nicht. Aber eine Frau könnte ein Bewusstsein dafür entwickeln, dass Männer manchmal anders als sie reagieren. Wenn krisenhafte Gefühle überhandnehmen, haben viele Männer Schuldgefühle, weil sie sich als Ursache der Probleme sehen – und damit als Ursache für den Frust der Frau. Es ist nicht verwunderlich, dass ein Mann dann auf Distanz geht, weil er denkt, er ist nicht gut für sie. Dabei will die Frau ja genau das Gegenteil: Mehr Achtsamkeit. Wenn Männern aufgezeigt wird, was sie gut und richtig machen, entsteht auch wieder mehr Nähe.

SPIEGEL ONLINE: Aber auch Frauen wollen doch gelobt und wertgeschätzt werden – und dazu gehört vielleicht eben auch, dass sie ihm nicht hinterherräumen muss.

Klees: Natürlich. Männer könnten sich bei ihren Partnerinnen erkundigen, was ihre Frauen fühlen oder brauchen. Entgegen vieler Klischees sind Frauen in ihrer Bedürfnisstruktur gar nicht so kompliziert. Meist sind ihnen vor allem zwei Dinge wichtig: Emotionale Nähe und Halt.

SPIEGEL ONLINE: Das klingt aber schon kompliziert.

Klees: Das fällt auch vielen Männern schwer. Emotionale Nähe entsteht durch Gespräche: Männer können lernen, zuzuhören – wirklich, echt und präsent, ohne sofort zu bewerten oder Ratschläge zu erteilen. Für viele Männer ist es eine schöne Erfahrung, etwas über die Partnerin zu erfahren, ohne gleich die eigene Sichtweise einzubringen. Wichtig ist, dass die Frau in solchen Gesprächen keine Vorwürfe oder Kritik äußert. Halt bekommen Frauen durch regelmäßige haltgebende Umarmungen.

SPIEGEL ONLINE: Das ist aber ein veraltetes Rollenbild: Der Mann als starker Beschützer. Bei Feministinnen gehen da die Alarmglocken an.

Klees:Nur weil viele Frauen beruflich und privat nach Gleichberechtigung streben, heißt das nicht, dass sie nicht in den Arm genommen werden wollen. Gleichzeitig beobachte ich, dass gerade selbstbewusste Frauen immer ärgerlicher auf ihre Männer werden: Ich finde den Ärger zwar oft berechtigt, doch Streit und Verachtung sind nun mal keine optimale Entwicklung für eine Partnerschaft.

SPIEGEL ONLINE: Die Frauen, die tagtäglich für ihre Gleichstellung kämpfen, sollen Ihrer Meinung nach also nachsichtiger mit ihren Männern sein. Und diese wiederum sollen einfühlsamer auf ihre Frauen eingehen. Kann man Beziehungsfähigkeit lernen?

Klees: Nachsichtiger würde ich jetzt nicht sagen. Es ist schon wichtig, dass beide Partner ihre Themen klären, bis es beiden mit der Lösung gut geht. Und genau das können Paare in einer Paartherapie lernen und nicht erst dann, wenn die Konflikte schon überhand genommen haben.

 

 

Beziehungsfähigkeit kann "mann" lernen. Mit den 5 HERAKLES-Tugenden werden Sie Ihre Partnerin (zurück) gewinnen. Endlich wieder Nähe, Sex und Lebendigkeit.

Herkules musste ganz bestimmte Aufgaben erfüllen, um in den Olymp als HERAKLES aufgenommen zu werden. Dort fand er seine Traumfrau, die DIANA (siehe DIANA-Gruppe für Frauen).

Um ein wahrer Beziehungs-Gott zu werden, spornen die Männer in dieser HERAKLES-Gruppe sich gegenseitig an. Jeder Mann kann der Held seiner Partnerin werden.

Um dieses tollen Ziel zu erreichen, kennen echte Beziehungs-Helden die 3 zentralen Tugenden für das Glück der Frau.

– gut zuhören können, keine Ratschläge geben
– Emotionen haben eine eigene Logik
– haltgebend eine Frau umarmen

Dies sind die Themen, denen sich die Männer in der HERAKLES-Gruppe widmen werden:

Ort/Zeit/Kosten:
Die Gruppe findet alle 14 Tage von 18.30 Uhr bis 21.30 Uhr im „Haus Gesunde Vielfalt“ Limburgerhof, Speyererstr. 97 statt. Die Kosten betragen 180,- Euro im Monat. Gesünder als das tägliche Glas Bier oder Wein ?.

Wartest Du noch darauf, geliebt zu werden oder gestaltest Du schon Deine Beziehung? Der Herakles bezaubert durch Kraft und Empathie.

Hier kannst Du Dich sofort anmelden. Die Plätze sind limitiert.

Leitung der Gruppe:

Tamer Karayel, zertifizierter HERAKLES-Trainer im Aufwind-Institut. Hintergrundbetreuung gewährleistet PD Dr. Katharina Klees.

Die 5 Prinzipien der DIANA-Strategie machen aus jedem Mann einen wahren Traum-Mann. In dieser DIANA-Gruppe wirst Du erleben, wie Dein Mann Dich achtsamer und aufmerksamer behandelt, Deine Ziele und Entwicklung unterstützt, und dies alles freiwillig und ganz ohne Kritik.

DIANA bedeutet: Dank Initiativer Alpha-Frauen gibt es mehr nachhaltige Achtsamkeit auf dieser Welt.

Um dies zu erreichen, führen Frauen in dieser DIANA-Gruppe mit den 5 Prinzipien der DIANA-Strategie ihre eigenen (gerne auch zukünftigen) Männer zu mehr Nachhaltigkeit und Achtsamkeit. Mit der DIANA-Strategie erreicht eine Frau, dass der Mann sie begleitet, sich selbst verändert und seinen eigenen Entwicklungsprozess aktiv angeht. (Siehe HERAKLES-Gruppe für Männer)

Um von dieser DIANA-Gruppe  zu profitieren, braucht die zukünftige DIANA einen Mann, an dem sie üben kann. Er sollte der Frau grundsätzlich gewogen sein und schon kann es losgehen.
Dies sind die Fehler, die DIANA-Frauen vermeiden sollten:
– Den Mann herabsetzen.
– Sich selbst als Dienstpersonal behandeln lassen.
– Unziemlichen Umgang, ohne Konsequenzen hinnehmen.

Dies sind die Themen, denen sich die Frauen in der DIANA-Gruppe widmen werden:

Ort/Zeit/Kosten:
Die Gruppe findet alle 14 Tage von 18.30 Uhr bis 21.30 Uhr im „Haus Gesunde Vielfalt“ Limburgerhof, Speyererstr. 97 statt. Die Kosten betragen 180,- Euro im Monat. Viel wirkungsvoller als neue Schuhe ?.

Wartest Du noch darauf, geliebt zu werden oder gestaltest Du schon Deine Beziehung? DIANA´s geben ihre Beziehungsbedingungen vor und der Mann wird begeistert sein.

Hier kannst Du Dich sofort anmelden. Die Plätze sind limitiert.

Leitung der Gruppe:

Teresa Karayel, zertifizierte DIANA-Trainerin im Aufwind-Institut. Hintergrundbetreuung gewährleistet PD Dr. Katharina Klees.

Viele Menschen tun sich schwer, über sexuelle Themen oder Probleme in allen intimen Details zu sprechen. Dabei ist es genau hier besonders wichtig. Das Zeichnen von Strichmännchen fällt vielen Menschen sehr viel leichter.

Es gibt in der Interaktion zwischen zwei Menschen immer das, was ausgesprochen und das, was nicht gesagt wird. Paare, die sich lange kennen, haben oft eine Art stille Übereinstimmung, wie die Sexualität am besten funktioniert. Diese unsichtbaren Regeln und die Art des abgestimmten Tanzes lassen sich herausfiltern. Oftmals funktioniert die Begegnung einwandfrei und doch bleibt ein Gefühl der Leere zurück. Woran mag das eventuell liegen? Oder es gibt eklatante Missverständnisse, die durch die Analyse des Sexskriptes zum Vorschein kommen.

Ich erkläre zuallererst den Paaren, wie aufschlussreich es ist, eine ganz normale Situation ihres Sexuallebens ganz genau anzuschauen. Daran wird deutlich, wie die Interaktion des Paares sich bis in die Sexualität hinein fortsetzt. Die Sexualität ist wie ein Fokus, der wie durch ein Brennglas die Paardynamik beleuchtet.

Die Paare haben als Rekonstrukteure ihrer sexuellen Szenerie die Kontrolle über den Ablauf der Darstellungen. Sie nehmen eine Position kritischer Beurteilung ein und werden somit zu Experten ihres Erlebens.

  • Durch die gemeinsame Konzentration auf ein Blatt Papier und die Darstellung der Ereignisse gelingt dem Paar der Wechsel von einer vermeindlichen sexuellen Dysfunktion zur kompetenten Mitwirkungen bei der Suche nach Lösungen.
  • Gefühle von Scham und Peinlichkeit weichen durch die ruhige, zum Teil lustige Atmosphäre, die durch das Zeichnen und Erklären entsteht.
  • Das resümierende Gespräch führt zu einer Erhellung der Sexualprobleme und einer ganz neuen Authentizität im Erleben der Paare. Der Lösungsweg eröffnet sich gleichsam von selbst.
  • Nicht zuletzt bietet diese Methode des achtsamen und würdevollen Umgangs mit schambesetzten Themen von Intimität und Sexualität gerade Menschen, die in ihrer Integrität verletzt wurden, eine Heilungschance an durch die Wahrung ihrer persönlichen Grenzen bei einem Höchstmaß an Offenheit und Achtsamkeit.
Seit dem Jahr 2000 gibt es nun den Liebestyp-Test. Mehr als 6000 Paare haben den Test getestet. Er bildet ab welcher Beziehungs-Typ Sie sind. Nun gibt es den Test endlich in digitalisierter Form. Im Anschluss erhalten Sie sofort Ihr aussagefähiges Beziehungs-Profil.

Hier die Beschreibung des Tests:

Manche Beziehungen funktionieren gut, manche sind der Himmel und andere wieder die Hölle. Manche Paare streiten und trennen sich, andere bleiben für ein Leben zusammen, wieder andere finden einfach nicht den richtigen Partner. Es gibt ein klares Wissen darüber, welcher Typ zu Ihnen passt, um wen Sie besser einen Bogen ma- chen und was Sie tun müssen, um eine erfüllende Partnerschaft zu leben. Mit die- sem Fragebogen finden Sie heraus, welcher Beziehungstyp Sie sind und was Sie tun können, um Ihrem Schicksal auf die Sprünge zu helfen.

Ich habe ein Video zur neuen Form des Liebestyp-Tests gemacht. Das Geniale daran ist, dass der Test die emotionalen Grundkonflikte aus dem Buch „Traumsensible Paartherapie“ ergänzt. Therapeuten, die mit Paaren arbeiten können sich nun von ihren Klienten das Testergebnis zusenden lassen und sind viel besser in der Lage, dem Paar zu helfen.

Schauen Sie sich das Video dazu an:

Gewohnheiten werden zu Gewohnheiten, wenn wir täglich oder wöchentlich daran denken. Ich habe mal einen kleinen Beziehungs-Trecker entworfen, den Sie jeden Tag neu angehen können, um die wichtigste Nebensache der Welt "Die Liebe" nicht aus dem Auge zu verlieren.

Liebes-Tracker für Paare

Wenn eine Einsicht zu einer neuen Handlung führen soll, braucht es einige Übung im Alltag, damit eine Gewohnheit daraus wird.

Wenn wir uns jeden Tag vor Augen halten, was uns wichtig ist, dann schärft dies die Wahrnehmung. Der Liebes-Tracker ist eine gute Möglichkeit, um sich täglich oder wöchentlich an die Dinge zu erinnern, die der Liebe gut tun.

 

Hier einige Tipps für jeden Tag:

 

Hier einige Tipps für die Woche:

 

 

Es gab wundervolle Rückmeldungen zu meinem Beitrag in Ulm auf der Internationalen Bindungskonferenz. Ich habe hierzu einen Aufsatz geschrieben, der einen guten Überblick zur traumasensiblen Paartherapie gibt.

Diejenigen Partnerschaftsprobleme, die zur Trennung führten, bleiben auch nach der Trennung bestehen und äußern sich nicht selten in strittigen Trennungsregelungen. Die Belastung der unbewältigten Krisen führt dazu, dass Eltern wegen der Verarbeitung des Verlustes nicht adäquat mit den Kindern umgehen können. Ein unerquicklicher Teufelskreis beginnt, der die Scheidungszahlen der nächsten Generationen nach oben treibt.

Entscheidend am Ansatz der traumasensiblen Paartherapie (TSPT) ist die Einbeziehung der gesellschaftlichen Hintergründe, denen Familien ausgesetzt sind, hier vor allem die Bedeutung der Kriegstraumatisierung der Eltern und Großeltern für die Bindungsfähigkeit der nachfolgenden Generationen sowie die Auswirkungen dieser Zusammenhänge auf die Beziehungsfähigkeit.

Entlang dieser Fragen stelle ich mein Konzept vor:

Feedback zum Vortrag

„Ich war am Wochenende in Ulm bei der Bindungskonferenz und würde Ihnen gerne eine Rückmeldung dazu geben!
Für meine Arbeit habe ich mir erhofft, viele neue Handlungsansätze für meine Arbeit kennen zu lernen. Die meisten Vorträge waren jedoch sehr von Forschungsergebnissen und wenig von der Praxis geprägt. Um so mehr war ich begeistert von Ihrem Vortrag! Zum einen, weil ich dort tatsächlich Verknüpfungen zur Praxis erkennen konnte und einige neue Denkweisen und Handlungsansätze für mich und meine Arbeit mitnehmen konnte. Zum anderen war Ihre sehr natürliche Art, den Vortrag zu halten sehr erfrischend! Bei keinem anderen Vortrag war ich ohne Mühe 100% konzentriert dabei! Vielen Dank dafür 🙂
Ich weiß nicht, ob Sie es mitbekommen haben – bereits zum Ende der Diskussion zu Ihrem Vortrag haben sich einige Zuhörer aus dem Saal zum Lehmanns-Stand geschlichen und ihr Buch gekauft – als ich dies in der Pause tun wollte, war es ausverkauft – ein schöneres Feedback kann es wohl kaum geben!“

 

 

Die sehr sympathische und erfolgreiche Kollegin Verena König macht wundervolle Podcasts. Am 1. März 2019 erscheint auf YouTube ein Interview mit mir zur Traumasensiblen Paartherapie.

Verena besuchte mich in meinem Aufwind-Institut und stand mit einem wunderschönen Blumenstrauß vor meiner Tür. Wir saßen genau da, wo ich immer mit meinen Paaren arbeite. Verena baute ihre ausgeklügelte Technik auf und schon ging es los. Durch ihre Fragen lockte Sie Antworten, Zusammenhänge und Analysen aus mir heraus, die mich selbst überraschten.

Dieses Interview macht sogar mir Freude, wenn ich es anhöre. Verena hat weitere Podcasts auf ihrem YouTube-Kanal, die ein wahrer Hörschmaus sind.

Wer die Zusammenhänge der Traumasensiblen Paartherapie verstehen möchte, sollte sich unbedingt den 3. März 2019 merken und das Interview anhören. Das tolle an solchen Podcasts ist ja, man kann sie überall genießen.

Es würde mich interessieren, ob die Fans des Aufwind-Institutes diese Art des Angebots mögen. Dann könnte ich gerne aktiv werden und das ein oder andere Thema in der Art eines Vortrags auf meinem eigenen YouTube-Kanal hochladen.

Es wäre also wunderbar, wenn ich Feedback erhalte.

Anmeldung zum DIANA-Coaching Die 5 Prinzipien der DIANA-Strategie machen aus jedem Mann einen wahren Traum-Mann. Die DIANA-Strategie ist ethisch, würdigend und wirkungsvoll. Schon innerhalb von 14 Tagen wirst Du erleben, wie Dein Mann Dich achtsamer und aufmerksamer behandelt, Deine Ziele und Entwicklung unterstützt, und dies alles freiwillig und ganz ohne Kritik.

Die 5 Prinzipien der DIANA-Strategie machen aus jedem Mann einen wahren Traum-Mann. Die DIANA-Strategie ist ethisch, würdigend und wirkungsvoll. Schon innerhalb von 14 Tagen wirst Du erleben, wie Dein Mann Dich achtsamer und aufmerksamer behandelt, Deine Ziele und Entwicklung unterstützt, und dies alles freiwillig und ganz ohne Kritik.

Der Online-Kurs besteht aus 9 Videos (zu je 30 Minuten), jeder Menge Arbeitsblätter (PDF-Downloads) und insgesamt 7 Trancen.

„Katharina Klees ist eine Seele von Mensch, die mit ihrer ganzen Kompetenz und Professionalität dieses Coaching mit sehr viel Tiefgang begleitet. Die Trancen fand ich wunderschön und entspannend.“

Um einen Mann zu ändern braucht frau die richtige Strategie. Die 5 Prinzipien der DIANA-Strategie machen aus jedem Mann einen wahren Traum-Mann.
DIANA bedeutet: Dank Initiativer Alpha-Frauen gibt es mehr Nachhaltige Achtsamkeit auf dieser Welt.
Um dies zu erreichen, führen Frauen mit den 5 Prinzipien der DIANA-Strategie Männer zu mehr Nachhaltigkeit und Achtsamkeit. Mit der DIANA-Strategie erreicht eine Frau, dass der Mann sie begleitet, sich selbst verändert und seinen eigenen Entwicklungsprozess aktiv angeht. Um von dem Online-Kurs zu profitieren, braucht die zukünftige DIANA einen Mann, an dem sie üben kann, er sollte der Frau grundsätzlich zugeneigt sein und schon kann es losgehen.
Ich verrate im Vorfeld die Fehler, die Alpha-Frauen vermeiden sollten:
– Den Mann herabsetzen
– Sich selbst als Dienstpersonal behandeln lassen
– Unziemlichen Umgang ohne Konsequenzen hinnehmen
Noch spannender wird es dann im Online-Kurs.

Die DIANA-Strategie ist ethisch, würdigend und wirkungsvoll. Schon innerhalb von 14 Tagen wirst Du erleben, wie Dein Mann Dich achtsamer und aufmerksamer behandelt, Deine Ziele und Entwicklung unterstützt, und dies alles freiwillig und ganz ohne Kritik.

Dies sagen Teilnehmerinnen über das DIANA-Coaching:

„Mich beeindruckt das Coaching in der Art, wie alles thematisiert wird und was dabei alles in unser Mann-Frau-Thema hineinspielt. Ich finde es stimmig und wirklich bereichernd, dabei zu sein. Es ist richtig gut, der Perspektivenwechsel gefällt mir sehr. Das Konzept stärkt mich und ich lerne ganz viel dazu. Ich hätte nicht gedacht, dass es so viel bewirkt. Danke“

„Jetzt bin ich auf einem sehr guten Weg mit der Tendenz nach oben. Ich freue mich sehr, dass ich mit dabei sein kann. Jetzt fühle ich mich nicht mehr alleine. Ich komme voran. Dasitzen ist klasse.“

„Zum ersten Mal in meinem Leben, konnte ich meinem Mann ruhig und ganz bestimmt begegnen, ohne aus der Bahn geworfen zu sein. Ich fühle mich stark und dabei auch weich. Ich weiß jetzt, dass Katharinas Methoden funktionieren und dass es sich lohnt, sein Herz zu öffnen. Aber dass es einmal so weit kommen würde, hätte ich nie gedacht. Ich übe weiter und bleibe dran.“
Angenommen, Du hättest eine zuverlässige Strategie, (D)einen Mann zu verändern, welche Auswirkungen hätte das auf Dein Leben, Eure Beziehung und Dein soziales Umfeld?

Melde Dich zum DIANA-Coaching an. Es besteht aus 9 Videos (zu je 30 Minuten),  jede Menge Arbeitsblättern (PDF-Downloads) und insgesamt 7 Trancen.

Seminar an der "Akademie für Traumatherapie Berlin" für Fachpersonen, die in ihrem Berufsumfeld mit hochstrittigen Paaren zu tun haben und Paare dabei begleiten, Konflikte und Krisen zu lösen. Es geht darum, die konfliktzentrierten Trauma-Schemata von Krisenpaaren aufzulösen und den „Eskalation-verursachenden“ Dialog auf der Drama-Bühne durch Empathie-Resonanz und abgestimmte Entscheidungspraktiken zu ersetzen.

Starke Emotionen verhindern gute Entscheidungen und führen zu Streit, Konflikten oder Stagnation. Zugleich beziehen viele Paare Emotionen nicht ein, berücksichtigen diese nicht und wehren stattdessen Nähe ab. Emotionen tragen jedoch mit ihrer Resonanz-Energie dazu bei, wahrhaft gute Entscheidungen zu unterstützen, die heilsam und wachstumsfördernd sein können. Um Krisenpaare vom konflikthaften Miteinander zum emotionalem Verstehen zu begleiten, ist der heilsame Umgang mit Affekten wesentlich, um einen achtsameren Dialog und Abstimmungsmethoden in die Interaktion des Paares einzubinden.

Es ist möglich, dieses Seminar auch dann zu besuchen, wenn das Einführungsseminar im November 2017 oder im Mai 2018 nicht besucht wurde. Es handelt sich zwar wieder um die traumasensible Paartherapie, jedoch ist das Verständnis von den eskalierenden Emotionen in Partnerschaft mit Traumahintergrund wegen der Traumafolgestörung der Eltern infolge des Krieges oder der schwarzen Pädagogik der Nazi-Zeit, ein eigenes Thema.

Zeitpunkt: 21.-23. September 2018

 

Mit 22.076 Aufrufen das meist geklickte Video in meinem YouTube-Kanal: Das Borderline-Thema ist viel verbreiteter, als man allgemeinhin meinen würde. Die Co-Borderline-Persönlichkeit hatte oftmals einen Elternteil mit der gleichen Problematik. In diesem Video erkläre ich, was bei der Borderline-Persönlichkeit passiert, warum die Co-Persönlichkeit so gut dazu passt und wie diese Passung zu durchbrechen ist.

Ich habe ein Webinar-Video zum Thema „Zwischen Himmel und Hölle“ für Angehörige mit Partnern, die eine Borderline-Störung haben gemacht. Die Reaktionen waren überwältigend. Noch immer bekomme ich Rückmeldung und Anfragen. Aufgrund dessen entstand dann die Video-Reihe von Mona. Hier erzähle ich die wahre Geschichte einer Klientin in verschleierter Form, um Menschen Mut zu machen. Auch die Mona-Videos kam gut an. Deswegen will ich darauf hinweisen. Unter den Videos in der Info-Box auf YouTube gibt es weitere Tipps und Hinweise.

Um nichts zu verpassen, am besten meinen YouTube-Kanal abonnieren.

Hier ein paar Reaktionen auf das Video:

„Es besteht immer die Gefahr von anderen verletzt zu werden. Aber wenn die Beziehung zu sich selbst gut ist, kann nicht viel passieren. Ich habe auch eine Borderline Diagnose. Beziehungen sind nichts für mich und das wird immer deutlicher. Nur zu mir habe ich einen guten Kontakt. Meine Eltern waren völlig unempathisch, ich kann sie nur als Eltern erkennen wenn ich die hasse, die ihnen das angetan haben , das sie so eiskalt wurden, das man schnell kein Kontakt mehr wünscht. Ich sehe viele, sehr viele Menschen die wenig Empathie besitzen und darum meide ich Menschen. Was soll man mit ihnen anfangen? Borderliner suchen Partnerschaften um geliebt zu werden, weil sie sich selbst nicht lieben können, die Liebe zu anderen steht nicht im Fokus..“Zwischen Himmel und Hölle – Borderline und Partnerschaft“ das trifft es genau. Wer will schon die Hölle haben?“

„Zum Wiederholten Male habe ich mir heute ihr Youtube Video über Borderline-Beziehungen angeschaut und war davon begeistert. Vor einiger Zeit habe ich das Buch „Schluss mit dem Eiertanz“ gelesen. Dadurch wurde mir vieles klar. Vor allem, dass es häufig einfach „Projektion“ ist, wenn ein Borderliner mir unbegründete Vorwürfe macht, und dass Borderliner häufig Streit provozieren. Vielleicht ist eine Art „Paartherapie“ möglich oder man kann es wenigstens versuchen.“
Eine verzweifelte Klientin kontaktierte mich mit der Frage, warum ihr Mann sich immer weiter von ihr zurückzieht. Sie würde ihn weinend um Gespräche über seine Kälte bitten, doch all dies würde nichts nützen. Wenn Sie ihre Probleme mit ihm klären wolle, wäre am Ende sie schuld an allem. Ich gab ihr vier Tipps:

1. Streiten Sie nicht mehr. Keine Kritik an Ihrem Mann, keine Vorwürfe, keine Problemgespräche und keine Darstellung der negativen Auswirkungen seines Verhaltens.
2. Zeigen Sie sich Ihrem Mann nicht in Ihrer Verzweiflung und Not als Häuflein Elend. Speziell dann nicht, wenn Sie ihm damit zeigen, dass er Sie in diese Situation gebracht hat.
3. Schreiben Sie jeden Tag auf, was Ihr Mann Gutes tut und was Ihnen gefällt. Sagen Sie es ihm regelmäßig.
4. Hören Sie gut zu, wenn Ihr Mann von seinen Wünschen und Anliegen spricht und bringen Sie keine Gegenargumente vor. Überlegen Sie lieber in einer ruhigen Minute, ob Sie ihm entgegen kommen könnten, ohne etwas gegen Ihren Willen zu tun.
Dazu will ich eine Geschichte erzählen:
An einem Paarwochenenden mit etwa 9 Paaren, brach eine der Frauen – Dagmar – in Tränen aus. Ihr Mann – Konrad – sei so distanziert und emotionslos. Irgendwann schrie Sie ihn in ihrer Verzweiflung an: „Du gefühlloser Eisklotz.“
Ich bat die anwesenden Frauen, die Weinende in ihre Mitte zu nehmen. Dagmar möge den Frauen von ihrer Mutter erzählen. Diese war sehr abweisend und ließ ihre kleine Tochter oft allein. Nun tat ihr Mann ihr das Gleiche an. Dagmar schluchzte bitterlich. Die Frauen hielten sie tröstend fest.
Ich bat die Anwesenden Männer, einen Kreis um Konrad zu bilden und ihn vor dem Leid seiner Frau zu schützen. Der blasse Mann stand völlig erstarrt in der Männerrunde. Er sollte den Männern berichten, wie seine Kindheit war. Seine Mutter war depressiv und der Vater immer fort. Konrad war mit der Sorge um die Mutter überfordert und wurde zudem vom Vater nie gelobt.
Nachdem Frieden eingekehrt war, berichtete ich der Gruppe vom Dilemma vieler Männer. Die eigene Mutter ist oft unglücklich und sucht Trost beim Sohn. Damit ist der Junge zu sehr belastet. Nun hat er womöglich eine leidende Frau, die ihn verantwortlich dafür macht.
Ich fragte jede Frau, nachdem die Männer den Seminarraum verlassen hatten, um im Garten Wut und Frust herauszutoben:
„Könnt Ihr Euren Männern diesen Satz vorsprechen? Ich nehme mein Leid zu mir. Du bist nicht verantwortlich.“ Die Frauen waren alle sehr ergriffen.
Als die Männer zurück kehrten, bat ich die Frauen, sich in einer Reihe den Männern gegenüber zu stellen. Sie sollten langsam zu ihren Partnern gehen und jede sprach ihren Satz.
Einige der Männer weinten und einer schrie sogar voller Erleichterung auf.
Danach war sehr viel Liebe zwischen den Paaren.

Frauen entwickeln sich rasant weiter und Männer kommen kaum noch hinterher. Eine alte These? Wieso gibt es dann eine schier unendlich unerfüllte Wunschliste von Frauen an ihre Männer? "Er ist fast immer unterwegs. Er hört mir nicht zu. Er ist so distanziert. Er geht nicht auf mich ein. Er mag sich nicht weiterentwickeln. Nie liest er ein Buch über Beziehungs-Muster." Männern lassen sich ändern und zwar gern. Doch dazu braucht frau die richtige Strategie. Die 5 Prinzipien der DIANA machen aus jedem Mann einen wahren Traum-Mann.

DIANA bedeutet: Dank Initiativer Alpha-Frauen gibt es mehr Nachhaltige Achtsamkeit auf dieser Welt.

Was DIANA genau ist, erkläre ich in den Video. Mit der DIANA-Strategie erreicht eine Frau, dass der Mann sie begleitet, sich selbst verändert und seinen eigenen Entwicklungsprozess aktiv angeht.

Um vom DIANA-Coaching zu profitieren, braucht die zukünftige DIANA einen Mann, an dem sie üben kann, er sollte der Frau grundsätzlich zugeneigt sein und schon kann es losgehen.

Ich verrate im Vorfeld die Fehler, die Alpha-Frauen vermeiden sollten:

  1. Den Mann herabsetzen
  2. Sich selbst als Dienstpersonal behandeln lassen
  3. Unziemlichen Umgang ohne Konsequenzen hinnehmen

Noch spannender wird es dann in der DIANA-Coching-Webinarreihe, die über 6 Wochen geht. Es gibt zu jedem Webinar zahlreiche Methoden, Downloads und jeweils eine Trance.

Die DIANA-Strategie ist ethisch, würdigend und wirkungsvoll. Schon innerhalb von 14 Tagen wirst Du erleben, wie Dein Mann Dich achtsamer und aufmerksamer behandelt, Deine Ziele und Entwicklung unterstützt, und dies alles freiwillig und ganz ohne Kritik.

Angenommen, Du hättest eine zuverlässige Strategie, (D)einen Mann zu verändern, welche Auswirkungen hätte das auf Dein Leben, Deine Beziehung und Dein soziales Umfeld?

Also, melde Dich zum DIANA-Coaching an und ich verrate Dir die 5 Strategien der DIANA.

Schon am 21.2. um 18 Uhr geht es los. Melde Dich an!!!

Dieser Text von La Mariposa ist so wunderschön. Wenn die Paare in meiner Praxis oder im Paarseminar voreinander sitzen und den Text lesen, weinen die Liebenden fast immer. Der Text steht oft am Ende der Arbeit eines Paares und ist heilsam und ergreifend. Ich habe ihn hier vorgelesen, um etwas Trost in die Herzen zu bringen.

Es gehört natürlich ein Weg der Entwicklung dazu, um diese Worte auch aus dem Herzen nachsprechen zu können. Viele Paare glauben voneinander gerne, der andere wäre Schuld am eigenen Leid. Sich selbst als Verursacher und verantwortlich zu begreifen, all dessen, was geschieht, dazu braucht es Einsicht in die Motive des eigenen Handelns. Wer den Partner oder die Partnerin zum Schuldigen erklärt, gibt dem anderen Macht. Es gehört eine ganze Portion Selbsterkenntnis dazu, mit dem Finger auf sich selbst zu zeigen und nicht in den Modus der Kritik zu fallen.

Deswegen ist dieser Text so schön. Er erinnert an die Eigenverantwortung. Er beschreibt Liebende, wie sie zueinander sein könnten. Die Worte sind heilsam und tröstend.

In dem Youtube-Video habe ich den Text vorgelesen. Doch es gibt auch einen Link zu einer PDF-Datei. Dies kann man als Paar für ein Vergebungs-Ritual nutzen. Auch Menschen, die mit Paaren arbeiten, haben hier ein wertvolles Versöhungs-Tool, um Paare zu unterstützen. Viel Freude damit.

Sie sind Berater/in, Heilpraktiker/in oder arbeiten bereits mit Paaren und wollen Ihr Angebote für Menschen mit Beziehungskrisen erweitern? Ihre Klienten erzählen von Krisen in der Partnerschaft und Sie wollen gerne helfen? Sie finden die Arbeit mit Paare spannend und möchten Ihre Praxis aus oder aufbauen? Dann ist dieses Webinar bestimmt spannend für Sie. Ich verrate meine 3 besten Interventionen für Krisen-Paare

Für mich ist Begleitung von Paaren die Königsdisziplin der Beratung. Was gibt es Spannenderes als einem Paar zu Glück und Frieden zu verhelfen? Doch zu Beginn meiner Karriere als Paartherapeutin saß ich oft ratlos vor dem Paar und wusste nicht, was der nächste Schritt ist und wie ich dem Paare helfen kann. Ich besuchte viele Weiterbildungen, las viele gute Fachbücher und arbeitete sogar wissenschaftlich an der Frage, wie die Konflikte zwischen Mann und Frau am besten zu lösen sind. Ohne Erfolg.

Eines Tages verband ich meine Kenntnisse aus der Traumatherapie mit der Beratung von Paaren und erlebte den Durchbruch. Ich wurde bekannt, weiterempfohlen und die Paare strömten nur so zu mir. In diesem Webinar erkläre ich, welche 5 Fehler die Krise des Paares eher vertieft und wie Sie dies vermeiden. Und ich verrate Ihnen meine drei wichtigsten Interventionen beim Umgang mit Krisen-Paaren. Buchen Sie das Webinar und werden Sie zum Paar-Profi, genau wie ich.

Viele Paare wenden sich in großer Sorge an das Aufwind-Institut und fragen sich, ob eine Trennung der letzte Ausweg sei. Letztendlich steht das Paar vor einer sehr folgenschweren Entscheidung. Die quälende Ungewissheit über die möglichen Ursachen der Krise treibt beide um. „Ist der andere das Problem? Bleibe ich aus den richtigen oder den falschen Gründen?“ Die wichtige Frage lautet stets: „Haben wir überhaupt noch eine Chance? Kann uns eine Paartherapie helfen?“ Um diese und ähnliche Fragen schon ein wenig im Vorfeld zu sondieren, habe ich eine Reihe von Tests zusammen getragen, die Ihnen helfen werden, eine gute Entscheidung zu treffen.

Vielleicht fragen Sie sich, ob Sie ein Bindungstrauma haben, das in Ihre Partnerschaft hineinwirkt. Wenn Sie viel streiten, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass Sie eine Beziehungswunde aus der Kindheit in Ihre Partnerschaft hinein tragen. Das ist für die Beziehung eine große Belastung. Wenn Sie Ihre Partnerschaft entlasten wollen, ist es wichtig, zu verstehen, was in der Kindheit zu emotionalen Verletzungen führte. Die Inhalte der Fragen sind so aufgebaut, dass Sie daraus entnehmen können, wie eine emotional ausgeglichene Person reagieren würde. Daran können Sie auch einschätzen, wie Sie als Kind behandelt wurden.

Oder Sie fragen sich: Wie emotional, empathisch und beziehungsfähig sind Sie? Angenommen, es gäbe ein zuverlässiges System, mit dem jeder unterscheiden kann, ob eine Beziehung ein falscher Kompromiss oder eine Chance zu echtem Wachstum ist. Welchen Einfluss hätte ein solches System auf die verschiedenen Lebensbereiche? Der nachfolgende Test wird Ihnen nicht nur Gewissheit über Ihre eigene seelische Gesundheit verschaffen. Er hilft Ihnen auch, Personen einzuschätzen, mit denen Sie Ihr Leben teilen, denen Sie Ihr Herz schenken oder die Zweifel bei Ihnen hervorrufen. Sie können feststellen, wie feinfühlig, beziehungsfähig und verhandlungsbereit Sie oder Ihr/e Liebste/r sind.

Wer diese Tipps umsetzt, wird nach 6 Wochen eine völlig neue Partnerschaft erleben. Hier finden Sie ganz viele Informationen, die Ihnen bei Krisen sofort helfen. Ich möchte Ihnen die 6 Tipps "Nie wieder Streit und Krisen" als Email-Serie vorstellen. Ich bin unendlich stolz, dass ich die besten Tipps aus meiner jahrelangen Erfahrung mit Streit-Paaren zusammen getragen habe, um Frieden in jede Partnerschaft zu bringen. Wer diese Tipps umsetzt, wird nach 6 Wochen eine völlig neue Partnerschaft erleben. Wer die Tipps bestellt, hat damit keine Nachteile, keine Kosten; nur Vorteile und viel Gewinn. Viel Freude damit!!!

Die besten Methoden und Übungen gegen Streit und Krisen, die wirklich helfen.

„Katharina versteht es hervorragend, ihre sehr klare Sichtweise über die Entstehung und Abläufe von Beziehungsstreits zu vermitteln. Das von ihr entwickelte Modell ist umfassend und bringt beiden Seiten gleichermaßen Erleichterung und Entwicklungsmöglichkeiten. Für Paare, die zwar streiten, aber noch in irgendeiner Weise miteinander in Beziehung stehen, eine echte Chance.“ Ramos Strzygowski (Paartherapeut in Berlin)

Plötzlich will sich die Partnerin trennen. Sie wurde als Kind von ihrem Vater schwer misshandelt. Der Mann sucht völlig verzweifelt eine Paarberatung auf. Seine Kindheit war auch nicht rosig. Diese wundervolle Übung bringt sofort Ruhe in die Herzen

Oft kommen Paare viel zu spät ins Aufwind-Institut. Die Trennungsabsicht-Absicht wurde bereits ausgesprochen oder sogar schon vollzogen. Wenn das Paar dann am Ende der eigenen Weisheit mit wenig Hoffnung zu mir kommt oder der Zurückgelassene allein erscheint, frage ich immer auch nach den Erfahrungen in der Kindheit. Es ist erstaunlich, wie oft Traumata aus der Vergangenheit hinter den Paarproblemen stehen. Das Paar streitet ständig, die Gefühle eskalieren, es spielen sich wahre Dramen ab. Weit ausholend und in allen Einzelheiten berichtet mir ein jeder von den Konflikten in der Partnerschaft. Nur am Rande erfahre ich vom Alkoholmissbrauch des Vaters, der Borderline-Störung der Mutter, dem im Keller erhängten Vater, dem Missbrauch durch den Bruder, dem stundenlangen Eingesperrtsein im Schrank.

Es kommt auch vor, dass eine Person mit unlösbaren Ängsten, Depressionen, Schlafstörungen oder sexuellen Problemen ohne Wissen der besseren Hälfte zu mir kommt, damit ich die Beziehungsfähigkeit erhöhe.

Hier hilft eine wundervolle Übung, die ich aus mehreren Traumatherapie-Methoden zusammen gestellt habe.

Das eingesperrte innere Kind befreien

Nehmen Sie sich zwei große Zeichenpapier-Blätter (A3) und schöne Malkreide oder Buntstifte. Breiten Sie vor sich ein paar Fotos aus der Kindheit aus und vielleicht auch Ihr Lieblingsspielzeug von damals. Laden Sie sich ein Musikstück von WingWave (http://wingwave-shop.com/wingwavemp3.html) herunter und machen Sie es sich am Boden auf einem Meditationskissen bequem. Nun legen Sie Ihre Hände über Kreuz auf Ihr Herzzentrum und bewegen Sie die Hände wie die Flügel eines Schmetterlings zum Takt der Musik. Dadurch wird Ihr limbisches System im Gehirn angeregt, die Traumata aus der Kindheit wieder auftauchen zu lassen. Diese EMDR-Methode ist ganz sanft und sogar für Kinder geeignet. Wenn Sie sich unsicher sind, ob Sie aushalten, was da kommen mag, dann bitten Sie Ihren Partner/Ihre Partnerin bei Ihnen zu sein, jedoch ohne einzugreifen.

Zum Schmetterlings-EMDR habe ich auch ein Erklär-Video zusammen gestellt:

Machen Sie während der Schmetterlings-Flügel-Bewegung immer wieder eine Pause und malen Sie auf das eine Blatt, was an inneren Bildern oder Gefühlen in Ihnen arbeitet. Diese Pausen sind wichtig, damit Sie nicht in den Gefühlen verschwinden und immer wieder im Hier und Jetzt landen. Wenn es hilft, können Sie auch einen Gegenstand in den Schoss legen, der Sie ganz fest in der Gegenwart ankert.

Tappen Sie mit den Händen zur Musik und malen Sie, bis Sie den Eindruck haben, nun wird es etwas ruhiger in Ihnen. Dann beginnt eine neue Runde. Sie tappen weiter, jedoch mit der Vorstellung, was das Kind von damals gebraucht hätte. Es ist egal, ob es das wirklich gab oder eine absolute Illusion ist. Sie werden spüren, wie das Bild, was Sie nun auf das zweite Blatt malen, Sie immer glücklicher und geborgener fühlen lässt. Tappen Sie auch jetzt so lange, bis das Bild vollendet ist und Sie ganz ruhig und friedlich werden. Das kann durchaus eine ganze Stunde oder mehr in Anspruch nehmen.

Nun haben Sie zwei Bilder. Spielen Sie nun Ihre Lieblingsmusik und halten Sie etwas im Arm, was Sie an das Kind von damals erinnert. Das kann eine Puppe, ein Teddy oder ein Kissen sein. Legen Sie beide Bilder zugedeckt vor sich hin. Entscheiden Sie nun, wie lange Sie das schreckliche Bild anschauen wollen. Vielleicht beginnen Sie mit 3 Sekunden. Sie drehen das Bild um, zählen langsam bis drei und drehen es wieder um. Dann decken Sie das schöne, beruhigende Bild auf und schauen es solange an, bis Sie ganz ruhig und friedlich werden. Dies wiederholen Sie mit 5, 10 oder 30 Sekunden, bis das schreckliche Bild nicht mehr ganz so furchtbar ist.

Wenn Sie mögen, teilen Sie Ihre Erfahrungen mit Ihrem Partner/ Ihrer Partnerin oder einer anderen vertrauten Person. Sie werden erleben, dass auch dieses Mitteilen wieder einen sehr heilsamen Effekt hat.

Ich wünsche ganz viel Freude mit dieser Übung und bin gerne bereit, diesen wichtigen Schritt zur Befreiung Ihres inneren Kindes mit Ihnen zu gehen.

Rufen Sie mich gerne an:

Ihre Katharina Klees

0170/ 779 16 22

Sexuelle Probleme in der Partnerschaft haben vielfältige Ursagen. Kein Paar ist gleich. So sind auch die Lösungen sehr individuell. An der Geschichte eines konkreten Paares läßt sich trotzdem viel lernen.

Ich hatte einmal ein Paar, beide hatten so gut wie nie Sex. Sie waren schon 10 Jahre zusammen. Sie schämten sich wirklich sehr. Doch es gab tausend Gründe, warum nie Raum oder Zeit für intime Begegnungen war. Die Frau war Projektmanagerin und war ständig unterwegs. Der Mann saß viel allein zu Hause herum und langweilte sich sehr. Wenn beide zueinander fanden, war sie müde und er war lustlos. So saßen sie denn eines Tages auf meiner Therapiecouch und wollten sich trennen. Wie so oft, war ich ihre letzte Chance. Sie wunderten sich, warum ich nach ihrer Kindheit fragte. „Was hat das denn damit zu tun?“ Beide wirkten unwirsch und ungeduldig. Alles sei normal gewesen. Nur hatten beide Eltern viele Ängste. „Sie waren eben sehr besorgt. Uns hätte ja was passieren können.“ Wir gruben ein wenig tiefer und fanden heraus, dass die Eltern der Eltern im Krieg Grauenvolles erlebt hatten. Die Eltern wuchsen mit realer Panik heran. Sie hatten keine freudvolle Kindheit. Auch mein sympathisches Paar kannte kaum Glück, Vergnügen oder Spaß. Sie mussten schon als Kind vernünftig sein. Lebendigkeit war den Eltern ungeheuer.  So schickte ich beide auf einen Spielplatz. „Aber wir haben doch jetzt schon kaum Zeit,“ gab die Frau zu bedenken. „Was soll das denn bringen?“ mäkelte der Mann. Doch zum nächsten Treffen hatten sie es dann doch ausprobiert. „Wir haben zusammen geschaukelt und ganz doll gelacht!“ „Und geweint!“ Ergänzte die Frau. Beide hatten große Angst vor der Zeitverschwendung. „Wir könnten soviel Wichtiges verpassen.“
Nach etlichen weiteren Ausflügen in die angstvollen Kindheit begriffen er und sie, was hinter der sexuellen Apathie wirklich stand: Die Angst der Eltern hielt sie fest im Griff. Beide wagten neue Erfahrungen zu machen und fanden schließlich auch Spaß an ihren Körpern.

Das Abschieds-Ritual: Wenn eine Beziehung endet, ist es noch lange nicht gut. Dieses wunderschöne Ritual hilft, die Wunden zu schließen:

Diese Anleitung habe ich einer Klientin und einem Klienten aufgeschrieben, deren Beziehung leider beendet war, die Trauer jedoch anhielt:

„Du machst eine Art Altar. Dort stellst Du Bilder, Gegenstände und Erinnerungen an Deine/n ehemalige/n Partner/in und Eure Beziehung auf. Außerdem sollte dort immer eine frische Rose blühen. Einmal am Tag setzt Du Dich für 10 bis 20 Minuten vor den Altar. Du zündest eine Kerze an. Du gehst kurz in die Stille. Dann sprichst Du laut über alle Gefühle, die Dich gerade bewegen. Am Ende öffnest Du Deine Hände und sagst: Ich bin bereit, Heilung von einer höheren Macht zu empfangen. Du spürst, wie die Heilung zu Dir findet. Dann sagst Du: Ich sende nun die Kraft der Heilung meiner Partnerin/ meinem Partner. Wieder sitzt Du mit offen Händen da, während die höhere Macht auch den anderen heilt.
Dann sagst Du: Ich überlasse der höheren Macht die Heilung dieser Beziehung.
Das machst Du 40 Tage jeden, wirklich jeden Tag. Am Besten wäre, er/ sie macht es auch und Ihr seht Euch 40 Tage nicht.
Danach räumst Du den Altar fort.
Manchmal geht die Beziehung danach weiter. Manchmal nicht.
Ansonsten biete ich auch Hilfe an.“

Jeder kennt die Meta-Kommunikation: In Partnerschaften wird häufig jeder Aspekt der misslungenen Situation noch einmal beleuchtet. Nicht selten entsteht daraus ein weiterer Streit. Zur Streitvermeidung ist das Fühlen aus der Meta-Ebene sehr viel wirkungsvoller. Es führt sofort zu Frieden und Harmonie, und dies ganz ohne Diskussionen mit dem/ der Liebsten.

Neulich war ein Paar bei mir. Was für eine Paar- Therapeutin an sich nichts Ungewöhnliches ist. :))

Doch dieses Paar war ein ganz außergewöhnliches Paar. Das Normale an diesem Paar war, dass beide sehr viel miteinander stritten. Der theoretische Wissensdurst der beiden war jedoch besonders und sehr inspirierend für mich. Ich hatte gerade das Buch „Emotionen und Effekte in der Psychotherapie“ gelesen. Dort wurde das reflektierte Fühlen als Prozess beschrieben. Marc und Ulla, so möchte ich die beiden nennen, erschienen zu dieser speziellen Stunde extrem frustriert. Also erklärte ich ihnen die Schritte des reflektierten Fühlens aus dem Buch von Thomas Sachse und Rainer Langens. Zum nächsten Termin erschienen Marc und Ulla mit sehr viel besserer Stimmung. Es war beiden gelungen, in den dazwischenliegenden 14 Tagen nicht miteinander zu streiten. „Wie habt ihr das geschafft?“ hab ich beide gefragt. „Uns hat dieses Dingsda, dieses Meta-Fühlen geholfen.“

Da beide nicht mehr genau wussten, wie die Methode funktionierte, machten wir uns daran, alle Schritte noch mal aufzuschreiben. Das Meta-Fühlen gleicht ein wenig der Trigger-Übung, eignet sich jedoch vor allem für strukturiert denkende und neugierige Menschen. Also genau genommen für Paare, die lieber etwas Neues lernen, anstatt ständig das Alte zu wiederholen, nämlich zu streiten.

Hier ist nun die Übung das „Mata-Fühlen“ damit jeder damit arbeiten kann. Paare erreichen dadurch Frieden in ihrer Partnerschaft. Fachleute können Paare mit dieser Methode anleiten, mit dem Streiten aufzuhören.

Viel Freude und Erfolg

Video-Kurs: 4 Punkte der Balance führen dazu, dass es in einer Beziehung gar nicht erst zur Krise kommt und im Bett spannend bleibt. Hier habe ich die Anleitung zur Feuerprobe als PDF-Dowload, einen Aufsatz zur Feuerprobe von David Schnarch, etliche Buchhinweise und ein Arbeitsblatt zu den Stufen der Entwicklung in einer Beziehung zusammen gestellt. Viel Freude beim Lesen, (Ent)Brennen und Wachsen.

Es bringt nichts, sich den Wünschen des Partners anzupassen und in unehrlicher Weise seinen Erwartungen entsprechen zu wollen. Der einzuschlagende Weg ist, dem emotionalen Druck standzuhalten, den die Partner aufeinander ausüben. Man muss lernen, sich dem Partner gegenüber mit echten Gefühlen zu zeigen und in der Intimität bei sich selbst zu bleiben. Um Ihre gemeinsame Sexualität und Intimität auf eine neue Ebene zu heben, müssen sie tatsächlich Dinge tun, die das Bild sprengen, das sie bislang von sich hatten. Andererseits müssen sie aber zu Beginn dafür sorgen, dass ein grundlegendes Gefühl der Verbundenheit mit Ihrem Partner entsteht. Es ist dann Ausgangspunkt für das, was sie im Bett konkret miteinander tun. Zu den grundlegenden Regeln, die für die menschliche Sexualität und Intimität gelten, gehört auch, dass Paare in bestimmte typische Krisensituationen geraten. Diese Krisen sind für die Partner eine Chance, ihr Liebesleben zu bereichern, in ihrer persönlichen Entwicklung voranzukommen und ihre Zufriedenheit mit der Beziehung zu steigern.

Der beliebteste Test auf meiner Website ist der Test: "Hat Ihre Beziehung eine Chance?" Wenn ich die Beantwortungen analysiere, fallen mir zwei Zusammenhänge sofort auf. Von den 112 Befragten, kümmern sich nur 20 Prozent um sich selbst. Wenn ich nicht liebevoll mit mir selbst umgehe, wie werde ich da erst Recht mit meiner besseren Hälfte umgehen?

Ein zentrales Ziel der Paarberatung ist Selbstachtsamkeit. Selbstverständlich kann jeder das auch allein angehen. Doch was ist damit gemeint? Der Test zur Selbstachtsamkeit, prüft zum einen den tatsächlichen Grad der Achtsamkeit und enthält zugleich auch Tipps. Wo kann bei mangelnder Selbstliebe nachgebessert werden? Ich habe den Test in der Paartherapie ausprobiert und die Paare waren ergriffen. „Dieser Test öffnet einem die Augen.“ Das war die häufigste Reaktion.

Der zweite Punkt sind die mangelnden Absprachen. Viele Paare treffen selten Absprachen. Das kann in furchtbare Sackgassen führen. Meine Beobachtung ist, dass die fehlenden Absprachen zu schlimmen Streitsituationen führen Oder sogar zur Untreue führen. Hier ist eine Paarberatung oft die letzte Chance.

Wie ich in meinem eigenen Leben und in meinen Beziehungen mit Absprachen umgehe und wie ich Entscheidungen treffe, auch hierüber gibt der Test zur Selbstachtsamkeit Auskunft.

Wenn wir eine liebevolle Beziehungen führen wollen, dann funktioniert dies nur, wenn wir uns an einem Leitbild orientieren. Dieses Leitbild liegt zuerst im Inneren der eigenen Person. Erfolgreiche Menschen leben bewusst, verantwortungsvoll, reflektieren regelmäßig und ihnen ist die eigene Entwicklung wichtig. Diese Menschen lassen sich nicht von falscher Anerkennung verführen oder erfüllen die Erwartungen des Partners. Ihr eignes Selbst, ihre Wünsche und Träume geben ihnen Orientierung. Diese Menschen arbeiten an sich selbst und scheuen keine Mühen, um ihre Bestimmung im Leben zu finden. Ein Mensch mit gut integrierter, dynamischer Struktur ist kreativ und flexibel, hat einen guten Zugang zu sich selbst. Diese Zugang zu sich selbst ist für eine liebevolle Beziehung wichtig, aber ich für zielgerichtetes und planvolles Handeln. Ein solcher Mensch entwickelt seine Persönlichkeit stets weiter. Die Verpflichtung zur Selbstachtsamkeit bedeutet einem erfolgreichen Menschen mehr als nur die Liebe zu sich selbst. Prüfen Sie, wie achtsam Sie mit sich selbst umgehen und ob Sie einem Lebenssinn folgen oder sich im Dschungel von Ablenkung und Zerstreuung verloren haben.

Die eigenen Eltern oder Großeltern haben noch den zweiten Weltkrieg erlebt. Zum Teil hat die Kriegsgeneration Schreckliches erlebt. Die Kinder wurden Zeuge, welche Auswirkungen das Trauma des Krieges auf die Eltern oder Großeltern hatte. Manche Eltern funktionierten einfach nur, andere wurden körperlich oder psychisch krank.
Womöglich erleben Sie sogar, dass Ihre Partnerschaft von den Schatten der Kindheit heimgesucht wird.
Wenn Sie viel streiten, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass Sie eine Beziehungswunde aus der Kindheit in Ihre Partnerschaft hinein tragen.
Ob es einen Zusammenhang gibt zwischen dem Kriegstrauma der Eltern oder Großeltern und dem Beziehungsfrust in der eigenen Partnerschaft, dass will ich mit dem Test herausfinden.
Es wäre sehr schön, wenn Sie diesen Test beantworten. Das Ergebnis fließt in mein neues Buch ein. Dort will ich Paaren helfen, die in der Kindheit einem Trauma ausgesetzt waren.
Das Borderline-Thema ist viel verbreiteter, als man allgemeinhin meinen würde. Die Co-Borderline-Persönlichkeit hatte oftmals einen Elternteil mit der gleichen Problematik. In diesem Video erkläre ich, was bei der Borderline-Persönlichkeit passiert, warum die Co-Persönlichkeit so gut dazu passt und wie diese Passung zu durchbrechen ist. in diesem Video-Kurs erkläre ich die Zusammenhänge, finden Sie einen Test und weitere Arbeitsblätter, um dem Dilemma zu entkommen.

Hier finden Sie zwei Aufsätze zum Thema Borderline-Störung. Einer stammt aus einem Buch von Masterson und zum anderen finden Sie hier meinen Zertifizierungsbericht zur Behandlung eines Klienten mit dieser Störung. Außerdem könnten Sie den Test machen, ob Sie selbst zu dieser Art der Beziehungsgestaltung neigen. Außerdem habe ich für Sie auf Amazon eine Liste mit sehr empfehlenswerten Büchern zusammengestellt. Dort finden Sie auch den Film „Coraline“, der in dem Video besprochen wird.